Übungen Lineare Algebra für Informatiker, WS 02/03


Zusatzblatt dvi ps pdf
Dieses Zusatzblatt ist von denjenigen zu lösen, die zwar genügend Klausurpunkte, aber zuwenig Übungspunkte (< 193.5 Punkte) haben.

Übungsblatt 15 dvi ps pdf Lösung dvi ps pdf
Auf Blatt 15 befinden sich auch Zusatzaufgaben für diejenigen, die noch Punkte brauchen, um auf 50% zu kommen.

Übungsblatt 14 dvi ps pdf Lösung dvi ps pdf

Übungsblatt 13 dvi ps pdf Lösung dvi ps pdf

Übungsblatt 12 dvi ps pdf Lösung dvi ps pdf
Wer bezüglich der Jordanform noch mehr Übung braucht, in der Lösung zu Aufgabe 48 sind auch die Jordanformen vermerkt.

Übungsblatt 11 dvi ps pdf Lösung dvi ps pdf

Übungsblatt 10 dvi ps pdf Lösung dvi ps pdf

Übungsblatt 9 dvi ps pdf Lösung dvi ps pdf

Übungsblatt 8 dvi ps pdf Lösung dvi ps pdf

Übungsblatt 7 dvi ps pdf Lösung dvi ps pdf

Übungsblatt 6 dvi ps pdf Lösung dvi ps pdf

Übungsblatt 5 dvi ps pdf Lösung dvi ps pdf

Übungsblatt 4 dvi ps pdf Lösung dvi ps pdf

Übungsblatt 3 dvi ps pdf Lösung dvi ps pdf

Übungsblatt 2 dvi ps pdf Lösung dvi ps pdf

Übungsblatt 1 dvi ps pdf Lösung dvi ps pdf


Termine: Vorlesung Mi 16-18, H 4/5; Do 8-10, H 22; Übungen Do 16-18, H 22. Tutoriumstermine siehe Aushang vor He 22 E 10.

Rückgabe Klausur II: Montag, den 17.02 um 18h, Foyer He 18.

Klausur I: dvi ps pdf

Lösung Klausur I: dvi ps pdf

Statistik
Anzahl = 202, Durchschnitt = 16.17
Bereich 0 bis 4.75 # = 17
Bereich 5 bis 9.75 # = 17
Bereich 10 bis 14.75 # = 46
Bereich 15 bis 19.75 # = 57
Bereich 20 bis 24.75 # = 44
Bereich 25 bis 29.75 # = 19
Bereich 30 bis 34.75 # = 2
Bereich 35 bis 40 # = 0

Klausur II: dvi ps pdf

Lösung Klausur II: dvi ps pdf

Statistik
Anzahl = 148, Durchschnitt = 38.09
Bereich 0 bis 4.75 # = 1
Bereich 5 bis 9.75 # = 4
Bereich 10 bis 14.75 # = 4
Bereich 15 bis 19.75 # = 3
Bereich 20 bis 24.75 # = 13
Bereich 25 bis 29.75 # = 12
Bereich 30 bis 34.75 # = 8
Bereich 35 bis 39.75 # = 19
Bereich 40 bis 44.75 # = 32
Bereich 45 bis 49.75 # = 35
Bereich 50 bis 54.75 # = 14
Bereich 55 bis 60 # = 3

Zu beachten auch angesichts des anfänglichen Gejammeres die Statistik zu Aufgabe 3.
Durchschnitt = 13.54
Bereich 0 # 5
Bereich 0.5 bis 4 # = 10
Bereich 4.5 bis 8 # = 15
Bereich 8.5 bis 12 # = 22
Bereich 12.5 bis 16 # = 34
Bereich 16.5 bis 20 # = 62


Klausur I+II: Statistik der beiden Klausuren zusammengenommen. Berücksichtigt wurden diejenigen, die zur zweiten Klausur angetreten sind.
Anzahl = 148, Durchschnitt = 60.26
Bereich 0 bis 9.75 # = 2
Bereich 10 bis 19.75 # = 2
Bereich 20 bis 29.75 # = 7
Bereich 30 bis 39.75 # = 13
Bereich 40 bis 49.75 # = 16
Bereich 50 bis 59.75 # = 34
Bereich 60 bis 69.75 # = 39
Bereich 70 bis 79.75 # = 29
Bereich 80 bis 89.75 # = 6
Bereich 90 bis 100 # = 0


Lorenz Losmann darf sich noch einen Schein abholen.





Im Sommersemester 2003 bietet Prof. Lütkebohmert ein Proseminar Codierungstheorie an. Ein (linearer) Code ist hierbei ein geeignet gewählter Untervektorraum eines Vektorraums über einem endlichen Körper (meist F_2, F_4, F_8, ...), welcher als Schlüssel eingesetzt wird, um Daten zu ver- und entschlüsseln. Geeignet heißt hierbei, es sollen mit möglichst kleinem Aufwand möglichst viele Übertragungsfehler automatisch korrigiert werden können.



Mündliche Vordiplomsprüfungen. Bitte per email anmelden und genauen Termin vereinbaren.

Vom 16.02.04 bis zum 15.06.04 bin ich nicht in Ulm.




Die Übungsblätter sind alleine oder zu zweit abzugeben, mit Namen in der Form "Vorname NACHNAME" (*) (und falls möglich bitte mit Matrikelnummer), jeweils bis Do 15h30 in den Briefkasten vor H 3, zweites Fach von oben. Die Abgaben heften oder Heftstreifen verwenden, und zum Zweck der einfacheren Rückgabe mit dem Namen des Tutors versehen. Die Rückgabe erfolgt die jeweils folgende Woche in den Übungen. Dort wird auch das aktuelle Übungsblatt ausgegeben.

(*) Den Nachnamen bitte in Großbuchstaben, sonst können wir es erstens manchmal nicht lesen, und zweitens "Werner HEINZ" und "WERNER, Heinz" nicht auseinanderhalten.

Wer unsere Korrektoren damit beschäftigt, seinen Namen auf mehrere Übungsblätter zu setzen, bekommt die minimale seiner mehreren Punktzahlen (und nicht deren Summe).

Scheinbedingungen. Wir schreiben 2 Klausuren, die erste mit 40 Punkten, die zweite mit 60 Punkten. Von den insgesamt 100 Punkten müssen insgesamt 50 Punkte erreicht werden. (Da wir zwei Klausuren schreiben werden, findet keine Nachklausur statt.) Zusätzlich muß die Hälfte der Punkte aus allen Übungsblättern zusammengenommen erreicht werden.




Skript dvi ps pdf (Aktuelle Änderungen hier.)

Bei Fehlern im Skript bitte hier melden. Wer einen Fehler als erstes entdeckt, bekommt Übungspunkte gutgeschrieben (der Relevanz entsprechend viele).



Norbert Renz (He 22 E 10), Marc Meister, Matthias Künzer (He 18 E 28)