|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Wenn die 5 zu löschen ist, dann ist U2 der rechte
Teilbaum mit {6, 7, 8, 9}, wovon 6 das kleinste Element ist:
![]() |
![]() | Entsprechend wird die 6 aus dem rechten Teilbaum entfernt
und als Ersatz für die 5 verwendet:
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Copyright © 1999, 2004 Andreas F. Borchert, in HTML konvertiert am 28.01.2005 |