Veranstaltungsinformationen

Veranstalter

Prof. Dr. Franz Schweiggert und Dr. Johannes Mayer mit Ralph Guderlei

Typ

Vorlesung mit Übungen

Umfang

4 V + 2 Ü (8/9/12 LP)

Zuordnung

Praktische Informatik

Diese Vorlesung deckt auch die Informationsverarbeitung für Aktuare ab - die Anerkennung durch die DAV steht allerdings noch aus!

Termine

Mi 12.15-14 Uhr in H12 (Vorlesung)
Fr 10.15-12 Uhr in H12 (Vorlesung)
Fr 12.30-14 Uhr in H12 (Übungen)

Beginn

Mittwoch, 26. April 2006

Scheinkriterien

Zum Erwerb des Übungsscheins sind 50% der Übungspunkte, 50% der Punkte im Projekt und 50% der Punkte der Praxis-Klausur notwendig.

Zum Erwerb des DAV-Scheins sind 50% der Punkte in der "DAV-Klausur" notwendig, sofern die Vorlesung von der DAV anerkannt wird.

Klausuren

Donnerstag, 20. Juli 2006 von 18-20 Uhr in H22 und H3 (Praxis-Teil)
Hörsaal-Einteilung:
A - Mü: H22
Ne - Z: H3

Die Ergebnisse der Klausur können über SLC abgefragt werden.
Zum Bestehen der Klausur waren 45 Punkte notwendig, die Durchfallquote beträgt 16%.

Die Scheine können im Sekretariat der SAI abgeholt werden.

Termine für Nachkolloquien können mit Prof. Schweiggert, Dr. Mayer und Ralph Guderlei vereinbart werden.

Freitag, 21. Juli 2006 von 18-20 Uhr in H1, H3 und H11 ("DAV-Teil")
Die Einteilung in die Hörsäle erfolgt dynamisch, zuerst wird der H3 belegt, dann der H1.

Die Ergebnisse der Klausur können über SLC abgefragt werden.
Zum Bestehen der Klausur waren 45 Punkte notwendig,

Vorlesung

Inhalt

  • Software Engineering Grundlagen
  • Modellierung mit UML, ER-Diagrammen und Petri-Netzen
  • Programmierung von Web-Anwendungen mit Java

Es wird besonderer Wert auf die praktischen Übungen (Programmiererfahrung) gelegt!

Ziele

  • Erwerb von Grundkenntnissen im Software Engineering
  • Erlernen/"erleben" von Teamarbeit
  • Programmierung von dynamischen Web-Anwendungen in Java erlernen

Informationen zu den einzelnen Vorlesungsstunden

Datum Stoff Beispiele aus der Vorlesung
26. April 2006 bis Abschnitt 1.4 (Anfang) Beispiele (zip)
28. April 2006 bis Abschnitt 1.7.4 Beispiele (zip)
3. Mai 2006 bis Abschnitt 1.7.8 Beispiele (zip)
5. Mai 2006 bis Abschnitt 1.8.1 Beispiele (zip)
10. Mai 2006 bis Abschnitt 1.10.2 (Anfang) Beispiele (zip)
12. Mai 2006 bis Abschnitt 1.13 Beispiele (zip)
17. Mai 2006 bis Ende von Kapitel 1 Beispiele (zip)
19. Mai 2006 bis Abschnitt 2.2
24. Mai 2006 bis Abschnitt 3.2
26. Mai 2006 bis Abschnitt 3.6.10 (Anfang) Beispiele (zip)
31. Mai 2006 bis Abschnitt 3.7.2 Beispiele (zip)
2. Juni 2006 bis Abschnitt 4.8 Beispiele (zip)
7. Juni 2006 bis Abschnitt 4.11 (Anfang) Beispiele Folie 1 Folie 2 (zip)
9. Juni 2006 bis Kapitel 5 (Ende) Beispiele (zip)

Skript

Das Skript wird in der Vorlesung verkauft. Zusätzlich gibt es das Skript als Online-Version. In der Bereichsbibliothek in der Helmholtzstr. 18 gibt es außerdem eine Kopiervorlage.

Sie dürfen das Skript nicht auf unseren Druckern ausdrucken! Wenn Sie das Skript ausdrucken möchten, sollten Sie dazu die entsprechenden Möglichkeiten beim KIZ nutzen. Es ist sinnvoll, nur die Fassung, bei der jeweils zwei Seiten auf einer untergebracht sind, auszudrucken.

Bildschirmfassung: PDF
Druckfassung: PDF
Stand: 5. Juli 2006

Übungen

Anmeldung in SLC

Bitte melden Sie sich zu den Übungen in SLC an.

Tutoren und Tutorien

Die Tutoriumstermine finden sich auf der Tutorenseite

Werkzeuge

Im Verzeichnis /home/sep2006/software/installed/ befinden sich eine Reihe von nützlichen Werkzeugen

Um diese Programme einfach verwenden zu können, führen Sie am besten das Skript setvars (in der aktuellen Shell!) aus mit
thales$ . /home/sep2006/software/installed/setvars
(Es ist wichtig, dass die Kommandozeile mit ". ", also Punkt gefolgt von Leerzeichen beginnt!) Dabei werden die Umgebungsvariablen PATH und CLASSPATH gesetzt, so dass Sie mit obigen Programmen arbeiten können.

Projektgruppen

Die Einteilungen der Projektgruppen finden sich auf der Projektseite.

Übungen während der Projektphase

Während der Projektphase dienen die Übungen als Fragestunde.
Zusätzlich wird für Interessierte ein kurzer Einblick in weiterführende Themen / Technologien gegeben.

DatumThemaBeispieleLinks
23.06.06 JavaServer-Pages (JSP) zip Servlet/JSP-Kapitel aus "Java ist auch nur eine Insel"
30.06.06 WingS - Framework für Web-basierte GUIs Blatt7 reloaded zip WingS Homepage
07.07.06 EJB3-Persistence mit Hibernate zip Hibernate - Homepage
Artikel zu EJB3-Persistence Teil 1, 2

Übungsblätter

Blatt Punkte Abgabetermin Angabe Beispiele Lösung Fragen & Antworten
011005.05.2006ps html Lösung zip
021012.05.2005ps pdf htmlUML-Diagramm Beispiel Lösung zip Fragen & Antworten
031019.05.2006ps pdf htmlInterface.java javadoc Demo-Spiel Console.javaLösung zip Fragen & Antworten
041026.05.2006ps pdf html Parser jarjavadoc Literatur-DB Breitensuche Node.java Lösung zip Fragen & Antworten
051002.06.2006ps pdf html Lösung zip Fragen & Antworten
061009.06.2006ps pdf html Bat.java Tabelle Grundgehalt Tablle Ortszuschlag Tabelle allgemeine Zulage
JDBC-Kochrezept
Lösung zip Fragen & Antworten
0710+516.06.2006 ps pdf html WebApp-MiniHowto WebApp-Template tar.gz zip Lösung zip Fragen & Antworten
0810028.07.2006 ps pdf html Fragen & Antworten

Klausur

Lösungsvorschlag der Klausur: pdf