Einführung in die Programmierung

im Sommersemester 2008

Die neue Veranstaltung

Mit der Umstellung von Diplom auf Bachelor und Master hat sich auch im Studiengang Wirtschaftswissenschaften Einiges geändert. Unser Institut has nun die ehrenvolle Aufgabe übertragen bekommen das neu geschaffene Modul "Einführung in die Programmierung" durchführen zu dürfen.

Die "Einführung in die Programmierung" baut auf dem Modul "Formale Grundlagen der Informatik" auf, auch wenn sie keine unmittelbare Fortsetzung dieser Veranstaltung ist. Im kommenden Wintersemester 2008/09 schließt sich das Modul "Grundlagen von Informationssystemen" an diese Veranstaltung an.

Nach Bestehen dieses Moduls sollten Sie in der Lage sein, Algorithmen in lauffähige Java-Programm umsetzen zu können. Darüber hinaus sollen Sie auch grundlegende nicht Java-spezifische Konzepte der Programmierung kennen und beherrschen lernen. Unser oberstes Ziel ist jedoch, dass Sie Ihre möglicherweise vorhandene Scheu vor dem Computer ablegen und in der Vorlesung erworbenes Wissen auch ganz praktisch am Rechner anwenden. Deshalb legen wir großen Wert auf den vorlesungsbegleitenden Übungsbetrieb und die damit verbundenen Tutorien in Kleingruppen.

Wer? | Was? | Wo?

Veranstalter

Prof. Dr. Franz Schweiggert mit Christoph Ott

Lehrform

Vorlesung und Übung mit Tutorien (2 V + 2 Ü)

Studiengang

B.Sc. in Wirtschaftswissenschaften

Termine und Veranstaltungsort

Vorlesung: Dienstag 16-18h, H12
Übungen: Donnerstag 14-16h, H12

Repetitorien

Mi 18.6.08, 16-18 Uhr im H3 und Do 19.6.08, ebenfalls 16-18 Uhr im H3
Die Aufgaben (mit Lösungen) aus den Repetitorien finden Sie hier.

Leistungspunkte | Note

Leistungspunkte

Für das erfolgreiche Absolvieren dieses Moduls gibt es 7 LP. Das Modul gilt als erfolgreich absolviert, wenn 50% der Übungspunkte erreicht wurden und die schriftliche Klausur bestanden wurde.

Note

Die Modulnote ergibt sich aus dem Ergebnis der Klausur.

Klausur

Termin: Die Klausur wurde am 23.7.2008 geschrieben.

Hilfsmittel: In die Klausur mitgenommen werden dürfen alle nicht-elektronischen Hilfsmittel, also insbesondere Skript und Übungsaufgaben.

Ergebnisse: Die Klausur ist fertig korrigiert, die Ergebnisse sind im SLC zu finden. Da im SLC keine Noten eingetragen werden können, entspricht eine Punktzahl von 10 der Note 1,0, entsprechend entspricht eine Punktzahl von 23 der Note 2,3 und eine Punktzahl von 50 der Note 5,0. Insgesamt ist die Klausur ganz gut ausgefallen (Durchschnitt liegt bei 2,2).

Einsicht: Klausureinsicht war am Dienstag 29.7., 14 Uhr in der Helmholtzstr.18.

Beispiellösung: Mittlerweile steht auch eine Beispiellösung online. Wir vermeiden jedoch ausdrücklich das Wort Musterlösung.

Nachklausur

Termin: Die Nachklausur findet am 14.10.2008, 14-16 Uhr im H15 statt.

Anmeldung: Anmelden können sich all jene, die an der Klausur wegen Krankheit nicht teilgenommen haben oder die einen Verbesserungsversuch unternehmen möchten. Wer nicht bestanden hat, kann sich nicht anmelden, sondern ist automatisch angemeldet. Mitschreiben, kann jedoch nur, wer bis zum 07.10.2008 angemeldet ist.

Hilfsmittel: Es sind die selben Hilfsmittel wie in der eigentlichen Klausr erlaubt.

Einsicht: Nachklausur-Einsicht ist am Mittwoch 15.10., 16:00-16:30 Uhr in der Helmholtzstr.18, Raum E22.

Beispiellösung: Mittlerweile steht auch eine Beispiellösung online. Auch hier vermeiden wir wieder ausdrücklich das Wort Musterlösung.

skript

Das Skript wurde Ihnen bereits ausgeteilt. Sollten Sie noch keines besitzen, melden Sie sich doch bitte bei Christoph Ott.

Eine digitale Version ist hier erhältlich. Innerhalb des Uni-Netzwerks ist das diese frei verfügbar, von außen bedarf es der Eingabe von Benutzername und Passwort. Diese geben wir Ihnen in der Vorlesung bzw. in den Übungen bekannt.

Es ist ausdrücklich untersagt das Skript beispielsweise per Download-Möglichkeit auf Ihrer eigenen Homepage weiterzuverbreiten. Sollten Sie das Skript ausdrucken wollen, verwenden Sie dazu bitte den eigens dafür bereitgestellten Drucker "Gaudi" in den Poolräumen in O27.

übungen

In den Übungen erhalten Sie in der Regel jede Woche ein Übungsblatt und wertvolle Tipps (nicht nur) zu dessen Lösung. Dieses gilt es in Kleingruppen zu lösen und dem jeweiligen Tutor in den Tutorien vorzustellen, der dann die Bewertung vornimmt. In der folgenden Übung wird dann die Übungsaufgabe ausführlich besprochen und eine Beispiellösung vorgestellt.

Zur Teilnahme an den Übungen melden Sie sich bitte im SLC an. Um sich dort anmelden und um auf unseren Maschinen überhaupt arbeiten zu können, benötigen Sie einen SLC-Rechneraccount. Sollten Sie noch keinen besitzen, so kommen Sie doch bitte am Donnerstag 17.4. um 16 in die Poolräume in O27.

Es existiert mittlerweile auch eine neuere Version von SLC (SLC2010). Diese befindet sich noch im Alpha-Stadium und besitzt somit noch nicht die volle Funktionalität. Trotzdem freuen wir uns über jeden, der mit der Seite experimentiert und das ein oder andere Feedback hinterlässt.

Übungsaufgaben

Blatt Punkte Abgabetermin Formate Beispiele Lösung
1 2 24.04.08 [HTML], [PDF], [PS] RunJava, IOulm Lösung
2 10 08.05.08 [HTML], [PDF], [PS] BMI Lösung
3 10 23.05.08 [HTML], [PDF], [PS] Bestanden Lösung
4 10 29.05.08 [HTML], [PDF], [PS] Annuitaet1 Lösung
5 10 05.06.08 [HTML], [PDF], [PS] Formatieren, Annuitaet Lösung
6 10 12.06.08 [HTML], [PDF], [PS] Switch, Wuerfeln Lösung
7 10 19.06.08 [HTML], [PDF], [PS] RA, Suche Lösung
8 10 26.06.08 [HTML], [PDF], [PS] WahlBsp Lösung
9 10 03.07.08 [HTML], [PDF], [PS] Rekursion Lösung
10 10 10.07.08 [HTML], [PDF], [PS] CompareStrings Lösung
11 0 St. Nimmerlein [HTML], [PDF], [PS] Alte Klausuren Lösung

Tipps & Tricks

Um Ihnen den Einstieg in die Welt des Programmierens zu erleichtern, existiert mittlerweile ein Java-Trainingsplan. Dieser ist gegenwärtig noch im Entstehen und dessen Qualität hängt ganz wesentlich von Ihrer Rückmeldung ab. Sagen Sie uns (gerne auch anonymisiert über unser Feedback) wo Sie Probleme haben und was auf dieser Seite noch dargestellt werden sollte. Ansonsten löchern Sie Ihren Tutor mit Fragen und scheuen Sie sich auch nicht davor Herrn Schweiggert oder Christoph Ott anzusprechen. Auch fürs Programmieren gilt jedoch: Von Nix kommt nix!

feedback

Hier besteht die Möglichkeit sein ganz persönliches Feedback zur Vorlesung anonym abzugeben.

Sonstiges

Um die Übungspunkte zu erhalten (und somit die Voraussetzung für die Teilnahme an der Klausur zu schaffen) ist es zwingend notwendig an einem Tutorium teilzunehmen. Sollten Sie noch kein Tutorium haben, so schauen sie sicht doch bitte die Übersicht über noch freie Termine an und melden sich anschließend mit Ihren Terminwünschen bei Christoph Ott.

Hinweise zur erfolgreichen Entwicklung von Java-Programmen sowohl unter Windows wie auch in unserem Unix-Pool gibt es hier. Eine Dokumentation zu unserem selbst-entwickelten Tool IOulm zur vereinfachten Ein- und Ausgabe steht hier zur Verfügung.