 | Wenn chomp ohne Parameter aufgerufen wird,
entfernt es den Zeilentrenner am Ende von $_.
|
 | split erhält als ersten Parameter einen
regulären Ausdruck, der als Feldtrenner interpretiert
wird. Fehlt der zweite Parameter, so zerlegt split
implizit $_.
|
 | split liefert eine Liste von Feldern zurück,
die wiederum an eine Liste von Variablen zugewiesen werden
kann (dazu in Kürze mehr).
|
 | Hier landet jedenfalls das erste Feld in $name
und das zweite Feld in $address. Sollte es weitere
Felder gegeben haben, fallen sie unter den Tisch
(das funktioniert hier also anders als die read-Anweisung
in der Bourne-Shell).
|
 | Alternativ zu print gibt es auch printf,
das in gewohnter Weise operiert. Zu beachten ist nur,
daß %* im Format nicht zulässig ist -- stattdessen
kann die jeweilige Variable, die die Breite enthält,
auf gewohnte Weise interpoliert werden (also etwa %$breite).
|
 | Mit $book->close wird die Methode close für das
Objekt $book aufgerufen.
|