|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
sub initialize1 { my ($self, %attributes) = @_; $self->SUPER::initialize1(%attributes); # ... } sub initialize2 { my ($self) = @_; # ... $self->SUPER::initialize2(); } |
![]() | Das Durchlaufen der Kette erfolgt jeweils mit dem
Aufruf der entsprechenden mit SUPER qualifizierten Methode.
|
![]() | Je nachdem, ob der Aufruf am Anfang oder am Ende erfolgt,
ergibt sich die Richtung, in der die Kette tatsächlich
abgearbeitet wird.
|
![]() | Das Arbeiten mit zwei Ketten wäre nicht notwendig,
wenn es eine zu SUPER entgegengesetzte Variante gäbe --
analog zu inner bei der OO-Programmiersprache Beta.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Copyright © 1996 - 2003 Andreas Borchert, in HTML konvertiert am 01.10.2003 |