 | Die Zeitachse verläuft von oben nach unten.
|
 | Jedes an einem Szenario beteiligte Objekt wird durch
ein Rechteck dargestellt, das die Klassenbezeichnung
und optional einen Variablennamen enthält.
|
 | Die Zeiträume, zu denen ein Objekt nicht aktiv
ist, werden mit einer gestrichelten Linie dargestellt.
|
 | Ein Objekt wird dann durch einen Methodenaufruf
aktiv. Der Zeitraum, zu dem sich eine Methode auf dem
Stack befindet, wird durch langgezogenes Rechteck dargestellt.
|
 | Der Methodenaufruf selbst wird durch einen Pfeil
dargestellt, der mit dem Aufruf selbst beschriftet wird.
|
 | Die Rückkehr kann entweder weggelassen werden oder
sollte durch eine gestrichelte Linie markiert werden.
|