 | Die Analyse eines Problems erfolgt unabhänging
von den später verwendeten objekt-orientierten Techniken
und auch den OO-Modellierungsansätzen.
|
 | Entsprechend ist der häufig verwendete Begriff
``OO Analyse'' nicht wirklich angemessen.
|
 | Die Analyse ist ein fortdauernder Prozeß, der
auf den weiteren Verlauf eines Software-Projekts
andauernd Einfluß ausübt.
|
 | Die Ergebnisse der Problem-Analyse sollten in
einer schriftlichen und allseits verständlichen
Form vorliegen.
|
 | Im Rahmen einer Analyse entstehen ``Use Case''
Szenarien, die die künftigen Abläufe aus
Benutzersicht beschreiben, und Modelle, die eine
Gesamtsicht geben.
|
 | Die Modelle sind anschließend sehr nützlich,
um zu einem OO-Design zu gelangen und die ``Use Cases''
helfen, die richtigen Schnittstellen zu finden.
|