|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
\ | Nimmt dem folgenden nicht-alphanumerischen Zeichen die Sonderfunktion. |
^ | Anfang der Zeile oder des Textes (siehe m-Modifikator). |
. | Beliebiges Zeichen außer dem Zeilentrenner (siehe jedoch s-Modifikator). |
$ | Zeilentrenner oder Ende des Textes (siehe m-Modifikator). |
| | Alternation. |
() | Gruppierung. |
[] | Zeichenbereiche. |
![]() | Dies entspricht dem Umfang von egrep(1).
|
![]() | Im Gegensatz zu vi(1) gelten die Klammern als
Metasymbole.
|
![]() | Es empfiehlt sich, alle nicht-alphanumerischen Zeichen,
die sich selbst repräsentieren sollen, durch ein \
zu schützen.
|
![]() | \ gefolgt von einem alphanumerischen Zeichen nimmt
nicht dem alphanumerischen Zeichen seine (nicht vorhandene)
Sonderbedeutung, sondern -- ganz im Gegenteil -- verleiht
eine Sonderbedeutung (siehe noch folgende Übersicht).
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Copyright © 1996, 1998, 1999, 2000 Andreas Borchert, in HTML konvertiert am 07.02.2000 |