|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
testcounter.pl |
#!/usr/local/bin/perl -w use Counter; $counter = new Counter @ARGV; while (defined($ch = getc(STDIN))) { if ($ch eq "+") { $counter->inc; } elsif ($ch eq "-") { $counter->dec; } } print $counter->val, "\n"; |
![]() | Mit use Counter wird die Klasse importiert, wobei hier
der eigene Namensraum unverändert bleibt (abgesehen von
Counter).
|
![]() | require Counter hätte auch funktioniert -- dennoch
ist use Counter hier vorzuziehen. Dazu später mehr.
|
![]() | Die Syntax von Methodenaufrufen ist entweder method object parameters oder object->method parameters |
![]() | Ein Modul ist ein Objekt, das mit sich selbst
verknüpft ist.
|
![]() | Die Operation new kann entsprechend hier via new Counter @ARGV oder via Counter->new(@ARGV) aufgerufen werden. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Copyright © 1996, 1998, 1999, 2000 Andreas Borchert, in HTML konvertiert am 07.02.2000 |