|
-r -w -x | Datei ist lesbar/schreibbar/ausführbar für die
effektive UID/GID |
-R -W -X | Datei ist lesbar/schreibbar/ausführbar für die
reelle UID/GID |
-o -O | die Datei gehört der effektiven/reellen UID |
-e -z | die Datei existiert / hat die Länge 0 |
-s | die Datei existiert mit einer Länge > 0,
der Operator liefert die Länge zurück |
-f -d | eine normale Datei / ein Verzeichnis |
-l -S -p | die Datei ist ein symbolischer Verweis / ein Socket /
eine benannte Pipeline (FIFO) |
-b -c | die Datei ist ein Block- / Zeichen-Gerät |
-u -g -k | setuid/setgid/sticky Bit ist gesetzt |
-t | die Dateiverbindung ist mit einem Terminal verbunden |
-T -B | Textdatei / Binärdatei -- beides ist wahr für
leere Dateien |
-M -A -C | liefert die Modifizierungs- / Zugriffs- /
Inode-Änderungszeit in Tagen im Vergleich zu
dem Zeitpunkt, als das Skript startete |
|
Die Tabelle wurde (in übersetzter Form) der Perl 5 Desktop Reference
von Johan Vromans entnommen.