|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Es gibt eine unüberschaubare Vielfalt an Netzwerk-Hardware,
Transport-Protokollen und Schnittstellen zu deren Benutzung.
Einen exzellenten Überblick hierfür gibt das Standardwerk
``Computer Networks'' von Andrew S. Tanenbaum (Prentice Hall,
Third Edition, 1996, ISBN 0-13-349945-6).
| ||||
![]() | Von praktischer Relevanz sind heute insbesondere die
Transport-Protokolle des Internets (TCP/IP (verbindungsorientiert)
und UDP (Vermittlung einzelner Pakete)).
| ||||
![]() | Hierfür gibt es im wesentlichen zwei Schnittstellen:
| ||||
![]() | Durchgesetzt hat sich heute die Socket-Schnittstelle und
sie ist auch diejenige, die von Perl bzw. den zugehörigen
Bibliotheken unterstützt wird.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Copyright © 1996, 1998, 1999, 2000 Andreas Borchert, in HTML konvertiert am 07.02.2000 |