 | Perl bietet eine sehr große Vielfalt an Techniken und
Möglichkeiten, auf Daten zuzugreifen. Desweiteren gibt
es eine Reihe von Abstraktionstechniken oder vorhandener
Schnittstellen.
|
 | Die Kunst liegt darin, ein passendes abstraktes
Modell für das eigene Problem zu finden, das
durch geeignete Implementierungen und Schnittstellen
in effizienter, verläßlicher und flexibler Weise
auf bevorzugte Datenbank-Technologien abgebildet werden kann.
|
 | Effizient heißt, daß die Verwendung von zwischenliegenden
Abstraktionsebenen und Schnittstellen die Anwendung kaum
gegenüber einer Lösung benachteiligen sollte, die
direkt eine geeignete Datenbank benutzen würde.
|
 | Verläßlich heißt u.a., daß
 | die Integritätsbedingungen des abstrakten
Datenmodells nicht verletzt werden können,
|
 | Schutz gegen Abstürze oder andere Katastrophen
existiert (z.B. durch Transaktionen oder
automatisierte Backups) und
|
 | Fehlerzustände nicht verloren gehen und
transparent durch alle Ebenen durchgereicht werden.
|
|
 | Flexibel bedeutet, daß die im Augenblick geeigneteste
Datenbanktechnik jederzeit durch eine andere ersetzt werden
kann, ohne daß deswegen die Anwendung geändert werden muß.
|