next up previous contents
Next: Konfidenzintervalle für Differenzen bzw. Up: Zwei-Stichproben-Probleme Previous: Zwei-Stichproben-Probleme   Contents


Modellbeschreibung

In Verallgemeinerung der Situation, die bisher in dieser Vorlesung betrachtetet wurde, sollen nun gleichzeitig zwei Datensätze $ (x_{11},\ldots,x_{1n_1})$ und $ (x_{21},\ldots,x_{2n_2})$ stochastisch modelliert werden. Hierfür betrachten wir zwei (unendliche) Folgen $ X_{11},X_{12},\ldots$ und $ X_{21},X_{22},\ldots$ von Zufallsvariablen und nehmen an, daß
Beachte
$ \;$ Die Komponenten $ X_{1i}$ und $ X_{2i}$ von $ X_i$ müssen jedoch im allgemeinen weder unabhängig noch identisch verteilt sind.


Im Rahmen dieser einführenden Vorlesung betrachten wir lediglich den Fall, daß

Zur Vereinfachung der Schreibweise setzen wir $ n=\max\{n_1,n_2\}$ und betrachten
Definition
$ \;$ Sei $ \gamma\in(0,1)$ eine beliebige, jedoch fest vorgegebene Zahl. Dann heißt das zufällige Intervall $ \bigl(\underline\theta(X_1,\ldots,X_n),\overline\theta(X_1,\ldots,X_n)\bigr)$ Konfidenzintervall für $ g(\theta)$ zum Niveau $ \gamma$, falls

% latex2html id marker 30666
$\displaystyle P_\theta (\underline\theta(X_1,\ldot...
...\overline\theta(X_1,\ldots,X_n))
 \ge\gamma\,,\qquad\forall\,\theta\in\Theta\,.$ (25)

Beachte
 

next up previous contents
Next: Konfidenzintervalle für Differenzen bzw. Up: Zwei-Stichproben-Probleme Previous: Zwei-Stichproben-Probleme   Contents
Roland Maier 2003-03-06