Universität Ulm, Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften - Abteilung Stochastik


 

Markov-Ketten und Monte-Carlo-Simulation

 

 

 

Dozent

Prof. Dr. Volker Schmidt

 

Übungsleiter

Dipl.-Math.oec. Ursa Pantle

Sprechstunde: nach Vereinbarung

 

Zeit und Ort



Vorlesung: Di, 10-12 Uhr, H 3
Do, 8-10 Uhr, H 14
Übungen: Fr, 10-12 Uhr, H 13

 

 

Typ

Vorlesung (4SWS) und Übungen (2SWS)

 

Voraussetzungen

 Grundkenntnisse in Stochastik


Markov-Ketten sind eine grundlegende Klasse stochastischer Modelle für Folgen von Zufallsvariablen, die nicht unabhängig sind, das heißt, gewisse Abhängigkeitsstrukturen aufweisen.

Markov-Ketten besitzen zahlreiche Anwendungen in der Finanz- und Versicherungsmathematik. Sie spielen aber auch eine wichtige Rolle bei der mathematischen Modellierung und Analyse weiterer Problemstellungen mit sozio-ökonomischer Bedeutung, beispielsweise in den Lebenswissenschaften.

Oftmals sind jedoch die interessierenden Fragestellungen und damit auch die entsprechenden mathematischen Modelle so komplex, dass sie nicht ausschließlich mit analytischen Formeln untersucht werden können. Markov-Ketten bieten dann ein alternatives Analyse-Tool, und zwar im Zusammenhang mit der Konstruktion von Computer-Algorithmen zur Markov-Chain-Monte-Carlo-Simulation (MCMC) der betrachteten mathematischen Modelle.

 

Skript zur Vorlesung:

 Markov-Ketten und Monte-Carlo-Simulation
(Aktuelle Version des Vorlesungsskriptes vom 15.09.2003)

 

Inhalte:

Die Vorlesung vertieft Methoden und Modelle, die in Wahrscheinlichkeitsrechnung behandelt wurden. Kenntnisse aus Statistik I & II sind nützlich, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Schwerpunkte der Vorlesung sind die folgenden Themen:

  • Markov-Ketten mit diskreter Zeit und endlichem Zustandsraum
     

  • Stationarität und Ergodizität
     

  • Markov-Chain-Monte-Carlo (MCMC)
     

  • Reversibilität und Kopplungsalgorithmen

  •  

    Diverses:

    Als Begleitseminar zur Vorlesung Markov-Ketten und Monte-Carlo-Simulation wird ein Seminar über Simulation und Bildanalyse mit Java angeboten.

     

    Kriterien zur Erlangung des Übungsscheins:

    Zur Erlangung des Übungsscheins sind 50 % der Übungspunkte erforderlich. Darüber hinaus ist zur Anrechnung der erzielten Übungspunkte eine Anmeldung mit SLC notwendig.

    Literatur:

    Die folgende Liste von einführenden Lehrbüchern umfaßt lediglich eine kleine Auswahl von Texten, die neben dem Vorlesungsmanuskript für ein ergänzendes und vertiefendes Studium empfohlen werden können.

    MAPLE --> Installation des Statistics Supplement Package :

    Die Installation bezieht sich auf einen User mit dem Homeverzeichnis /home/turing/login/.

  • Legen Sie in Ihrem Homeverzeichnis eine Datei .mapleinit an.
  • Tragen Sie folgende Programmzeile in die Datei .mapleinit ein: libname:= "/home/turing/login/MAPLE", libname:.
  • Kopieren Sie die Datei stat.m in das Verzeichnis /home/turing/login/MAPLE
  • .
  • Kopieren Sie die Datei maple.hdb in das Verzeichnis /home/turing/login/MAPLE
  • .

     

    MAPLE --> Links:

  • Dokumentation zum Statistics Supplement Package für MAPLE V
  • Maple Tutorial
  • Einführungskurs für Maple