======== Mini-ALU ======== Statt Hardware zu bauen geht es jetzt darum, dass die Hardware benutzt wird. Und zwar zum Rechnen. Dafür steht euch in dieser Session ein Rechenwerk oder ALU (Arithmetical Logical Unit). Im Prinzip ist das fast schon ein Computer, bei dem man die Befehle allerdings nacheinander von Hand eingeben muss. Auch wenn ihr diese ALU nicht selbst gebaut habt besteht sie aus Komponenten, die ihr kennt: - Register - Addierer mit Akkumulator - Statusregister Deshalb denke ich, dass ihr diese ALU benutzen könnt und dabei nicht das Gefühl habt eine reine Black-Box zu bedienen. Und was ist das Ziel? --------------------- Nachvollziehen, wie es sein kann, dass ein Computer eine Folge von Einsen und Nullen als eine Folge von Befehlen versteht: - "Füttert" man diese ALU nämlich mit ---- CODE (type=txt) --- 000001010000101010011011 ------------------------ dann berechnet sie $1+2$. Ist das nicht großartig? 😁 - Und mit ---- CODE (type=txt) --- 000001010000101011100111 ------------------------ berechnet sie $1-2$. Natürlich reißt es heutzutage niemandem vom Hocker _was_ man mit dieser ALU macht. Das besondere ist _wie_ man die ALU dazu bringt etwas zu machen. Es wird nämlich nach dem gleichen Prinzip funktionieren, wie in der nächsten Session die ULM programmiert wird (und wie eigentlich jeder Computer programmiert wird). Video ===== ---- VIDEO ------------------------------ https://www.youtube.com/embed/4WSKTc5HM4A ----------------------------------------- #---- RAW ----------------------------------------------------------------------- #session07/mini-alu.html #--------------------------------------------------------------------------------