|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Alle folgenden Beispiele für DBI und SQL basieren
auf MySQL.
|
![]() | Zum Herunterziehen der aktuellen Version (für Ihr
Linux-System zu Hause) empfiehlt sich der Mirror der
GWDG: ftp://ftp.gwdg.de/pub/misc/mysql/Downloads/MySQL-4.0/ |
![]() | Für eine Reihe von Systemen (einschließlich Linux)
gibt es fertig übersetzte Fassungen.
|
![]() | Im Rahmen dieser Vorlesung wird die aktuelle
Version 4.0.9 eingesetzt. Sie ist auch auf der Theseus
installiert (unter /usr/local/mysql). |
![]() | Normalerweise favorisiert MySQL einen Standardport
und einen Datenbank-Server pro Maschine (dürfte auch
der typische Einsatz sein). Es ist jedoch auch möglich,
daß jede Gruppe einen eigenen MySQL-Server startet
und ihn für alle Gruppenmitglieder öffnet.
|
![]() | Hinweise dazu finden Sie auf den Webseiten zur
Vorlesung.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Copyright © 1996 - 2003 Andreas Borchert, in HTML konvertiert am 01.10.2003 |