 | Da Perl zunächst generell die gesamte Quelle durchliest,
bevor mit der Ausführung begonnen wird, dürfen Prozeduren
nach ihren Aufrufen stehen, ohne daß vorher eine
Deklaration notwendig ist.
|
 | Dies gilt jedoch nicht, wenn Parameter-Deklarationen
bei einer Prozedur vorliegen.
|
 | Es ist bei Perl üblicher Stil, daß zuerst
die Prozeduren mit Parameter-Deklarationen kommen (oder
importiert werden), dann das Hauptprogramm und danch die
normalen Prozeduren.
|
 | Prozeduren dürfen (genauso wie in Pascal oder Modula-2)
ineinander geschachtelt werden. Die Sichtbarkeitsbereiche
der Prozeduren und mit my deklarierten Variablen ergeben
sich dann entsprechend der lexikalischen Struktur.
|