|
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
my $main = new MainWindow; my $textvariable = "Hi :-)"; foreach (1 .. 5) { $main->Label('-textvariable' => \$textvariable)->pack; } $main->Entry('-textvariable' => \$textvariable)->pack; MainLoop; |
![]() | Selbst bei den allereinfachsten Widgets gibt es ein
dahinterliegendes abstraktes Modell.
|
![]() | So gehört zu einem Label das abstrakte Modell einer
Zeichenkette, das von dem Label (im Rahmen seiner
Möglichkeiten) dargestellt wird.
|
![]() | Im Beispiel ist die Abstraktion einer skalaren Variablen
von Perl das Modell, die Labels sind allesamt Viewer und
der Entry operiert simultan als Viewer und Controller.
|
![]() | Leider hört bei komplizierteren Widgets (Textfenster
beispielsweise) die Unterstützung bei Tk auf.
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Copyright © 1996 - 2003 Andreas Borchert, in HTML konvertiert am 01.10.2003 |