|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | DBI bietet eine elegante Abstraktion für den
Zugriff auf Datenbanken, die SQL unterstützen.
| ||||||
![]() | Dennoch besitzt DBI selbst keine Abhängigkeiten
von der Abfragesprache. Es wäre somit auch theoretisch
möglich, Alternativen zu SQL zu wählen -- aber dies
wäre eine Verletzung der Abstraktionsgrenze.
| ||||||
![]() | Folgendes gehört zum Umfang von DBI:
| ||||||
![]() | Alle folgenden Erläuterungen und Beispiele basieren
auf der im Augenblick aktuellen Version 1.32.
| ||||||
![]() | Detaillierte Dokumentation rund um DBI ist unter http://www.mathematik.uni-ulm.de/help/perl5/dbi.html zu finden. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Copyright © 1996 - 2003 Andreas Borchert, in HTML konvertiert am 01.10.2003 |