 | Vor der Einführung relationaler Datenbanken wurden
Daten primär mit Hilfe index-sequentieller Dateien
repräsentiert.
|
 | Auch jetzt sind indizierte Dateien noch eine Alternative,
wenn nur eine Tabelle benötigt wird.
|
 | Der erste populäre Urahn indizierter Dateien war
das ISAM-Format von IBM (index sequential access method),
das auf einem zweistufigen Index mit Überlaufbereichen
basierte.
|
 | Anders als für Datenstrukturen im Hauptspeicher spielt
die Blockung eine große Rolle, da es Ziel ist, die Zahl
der Plattenzugriffe zu minimieren.
|
 | Heute basieren indizierte Dateien entweder auf B*-Bäumen
oder dem Hash-Verfahren.
|
 | IBM entwickelte als Nachfolger von ISAM das VSAM-Format
(virtual storage access method), das B*-Bäume
verwendet.
|
 | Beginnend mit DBM-Dateien wurden unter UNIX diverse
auf dem Hash-Verfahren basierende Dateiformate populär.
|