|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Der vi wurde Ende der 70er Jahre und Anfang der 80er Jahre
kontinuierlich weiterentwickelt und gehört seitdem zu den
Standardwerkzeugen unter UNIX.
|
![]() | Leider war der Quelltext für den vi durch die
Kooperation mit AT&T proprietär, so daß für freie
Software-Systeme (wie GNU/Linux) der vi neu entwickelt
werden mußte. All diese Varianten bemühten sich (mehr
oder weniger erfolgreich), die originalen Kommandos des
vi zu implementieren und zusätzliche Funktionalitäten
anzubieten.
|
![]() | Besondere Popularität genießt hier heute der vim
(vi improved). Diesen Editor gibt es für alle
gängigen Plattformen unter http://www.vim.org/.
|
![]() | Auf unseren Systemen steht sowohl das Original (vi)
als auch der in der Funktionalität weit darüber hinausgehende
vim zur Verfügung.
|
![]() | Benutzern von Microsoft-Windows-Systemen sei es
aber empfohlen, vim im Rahmen von Cygwin zu installieren. Siehe http://www.cygwin.com/ |
![]() | Einen Überblick über alle bekannten Versionen des vi
liefert die Seite von Sven Guckes unter http://www.vi-editor.org/ |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Copyright © 2004, 2005 Andreas Borchert, in HTML konvertiert am 18.02.2005 |