 | Monotone Rechenaufgaben haben schon seit vielen
Jahrhunderten Tüftler bewegt, Maschinen zu konstruieren,
die diese Aufgabe abnehmen können.
|
 | Im 16. Jahrhundert entwarf Leonardo da Vinci eine
Rechenmaschine. Entsprechende Notizen wurden 1967
entdeckt. Es gibt jedoch keine Hinweise, daß diese
zu Zeiten von Leonardo da Vinci gebaut worden wäre.
|
 | 1623 entwickelte und baute der Astronom und Mathematiker
Wilhelm Schickard die erste bekannte Rechenmaschine, die alle
vier Grundrechenarten beherrschte.
|
 | 1645 wurde von Blaise Pascal die zweite bekannte
Rechenmaschine gebaut.
|
 | 1668 wurde die erste nicht-dezimale Addiermaschine für
die englische Währung von Sir Samuel Morland gefertigt.
|
 | 1673 baute Gottfried Leibniz eine Rechenmaschine, die
neben den Grundrechenarten auch Wurzeln ziehen konnte.
|
 | 1786 entstand die ``Differenzmaschine'' von J. M. Mueller
entwickelt, die es erlaubte, Polynome zu tabulieren.
|
 | 1801 entstand die automatisierte Web-Maschine von
Joseph-Maire Jacuard, die mit Lochkarten programmiert
wurde.
|
 | 1820 entstand der erste in Massen produzierte Rechner
von Charles Xavier Thomas de Colmar, der über 90 Jahre
lang verkauft wurde.
|