 | Das war der Idealfall!
|
 | Nehmen wir an, daß das Pivot-Element jeweils
am Rand liegt.
|
 | Dann haben wir eine Partition mit einem Element
und eine mit dem Rest.
|
 | Dann benötigen wir n-1 Partitionierungen.
|
 | Das führt zu einem Gesamtaufwand von O(n2).
|
 | Leider passiert das genau dann, wenn wir jeweils den
ersten Schlüssel als Pivot-Element wählen und die
zu sortierende Menge bereits sortiert vorliegt.
|
 | Das Problem kann entschärft werden, wenn
mehr Aufwand in die Auswahl des Pivot-Elements
investiert wird (zufällige Auswahl beispielsweise
oder Median von drei ausgewählten Schlüsseln).
|