|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Die Standard-Ausgabe eines Kommandos kann direkt
zur Standard-Eingabe eines folgenden Kommandos werden.
| |
![]() | Beispiel:
| |
![]() | Hier gibt das Kommando ls alle Dateien aus
dem Verzeichnis /usr/bin aus. Diese Ausgabe ist
aber nicht zu sehen, sondern wird zur Standard-Eingabe
des folgenden Kommandos grep. Diese Verknüpfung
erfolgt durch den senkrechten Strich, der im UNIX-Jargon
als Pipeline bezeichnet wird.
| |
![]() | grep selektiert
die Zeilen aus der Standard-Eingabe, die ein gegebenes
Muster erfüllen. Hier werden nur die Zeilen ausgegeben,
in denen die Buchstabenfolge ``cal'' irgendwo auftaucht.
| |
![]() | Auch längere Pipeline-Ketten sind möglich:
wc -l gibt aus, wieviel Zeilen in der Standard-Eingabe
vorgefunden worden sind. wc steht dabei für
word count.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Copyright © 2004, 2005 Andreas Borchert, in HTML konvertiert am 18.02.2005 |