 | Programmtexte sind zunächst endliche Sequenzen aus Zeichen.
|
 | Traditionellerweise werden nur sogenannte ASCII-Zeichen
mit Nummern aus dem Bereich von 32 bis 126 verwendet. Hinzu
kommen nur noch Leerzeichen und Zeilentrenner.
|
 | Umlaute und andere spezielle Schriftzeichen werden vermieden,
da Programmtexte möglichst problemlos international lesbar und
verarbeitbar sein sollten.
|
 | Einzelne Zeichenfolgen werden (in Abhängigkeit von der jeweiligen
Programmiersprache) zu sogenannten lexikalischen Symbolen
zusammengefaßt.
|
 | Der Programmtext aus ``Hallo.od'' besteht aus sechs Symbolen:
``DEFINITION'', ``Hallo'', ``;'', ``END'', ``Hallo'' und ``.''.
|
 | Zwischen den Symbolen können und gelegentlich müssen auch
Leerzeichen und/oder Zeilentrenner stehen.
|
 | Würde das Leerzeichen zwischen ``DEFINITION'' und ``Hallo''
fehlen, würde daraus ein Symbol ``DEFINITIONHallo''.
|