 | Durch die Einführung graphischer Benutzungsoberflächen
wurden Textsysteme populär, bei denen auf dem Schirm der
Text bereits in seiner endgültigen Form dargestellt wird
(WYSIWYG = what you see is what you get).
|
 | Das hat zur Folge, daß die Kodierung vor dem Benutzer
versteckt wird. Bei einigen Systemen (wie z.B. Microsoft Word)
ist diese Kodierung proprietär und ändert sich bei jeder
neuen Version.
|
 | Nicht-offene Kodierungen werden rasch zum ``Datengrab'',
da nur die zugehörige Anwendung die Kodierung interpretieren
und in andere Formen überführen kann. Neue Versionen oder
auslaufende Lizenzen können zum Verlust des Textes führen.
|
 | Im übrigen läßt sich der WYSIWYG-Anspruch in der Praxis
nicht halten, da Ausdruck und Bildschirmanzeige voneinander
deutlich abweichen können.
|