 | 1938 baute Konrad Zuse einen mechanischen Rechner,
das Binärsystem verwendete (Z1).
|
 | 1939 entwickelten John V. Atanasoff und Clifford Berry
eine 16-Bit-Addiermaschine auf Basis von Röhren.
|
 | 1939 konstruierte Konrad Zuse eine Rechenmaschine
auf Basis von elektrischen Relays (Z2).
|
 | 1940 wurde bei den Bell Laboratories der
``Complex Number Calculator'' entwickelt, für den
Bauteile von Telefon-Verbindungsanlagen verwendet wurden
und der über Fernschreiber bedient werden konnte.
|
 | 1941 entstand der erste programmierbare Rechner,
der jedoch noch keine bedingten Sprünge unterstützte
von Konrad Zuse (Z3).
|
 | 1943 entstand ``Harvard Mark I'' als programmierbarer
Rechner von Howard H. Aiken und seinem Team.
|
 | 1943: ``I think there is a world market for maybe five
computers.'', Thomas Watson, Vorstandsvorsitzender von IBM.
|