|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Definitionen für die Tabelle auf der folgenden Seite:
![]() | Sei a die erste ganze Zahl, b die zweite und
c die dritte.
|
![]() | W steht fuer ``ganze Zahl''.
|
![]() | tr ist eine Kurzform für
(a + b > c) AND (a + c > b) AND
(b + c > a),
d.h. die Summe zwei beliebiger Seiten ist länger als
die dritte Seite.
|
![]() | maxint sei die größte ganze Zahl, die von der
lokalen Implementierung repräsentiert werden kann.
|
![]() | NUMBER steht für eine beliebige Zahl, wobei es
sich um eine ganze Zahl oder um eine Gleitkommazahl
handeln kann.
|
a, b, c W AND > 0 ist so zu interpretieren:
``a und b und c sind ganze Zahlen und größer als 0.''
a, b, c NOT W ist so zu interpretieren:
``Nicht (a und b und c sind ganze Zahlen)'', d.h. ``a oder
b oder c ist keine ganze Zahl.''
Diese Definitionen und die folgende Aufteilung in Äquivalenz-Klassen wurde aus einem Skript von Franz Schweiggert, Universität Ulm, entnommen.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Copyright © 2004, 2005 Andreas Borchert, in HTML konvertiert am 18.02.2005 |