 | Nehmen wir an, daß es uns jeweils gelänge ein
Pivot-Element auszuwählen, das genau dem Median
der Schlüssel des zu partitionierenden Bereiches
entspricht.
|
 | Dann würde eine Partitionierung immer zwei
gleich große Partitionen erzeugen.
|
 | Nach log2 n Partitionierungen landen wir
dann bei Partitionen mit einem Element.
|
 | Der Partitionierungsaufwand ist linear abhängig
von der Größe des zu partitionierenden Bereichs.
|
 | Zusammengerechnet ergibt das immer O(n).
|
 | Beides miteinander multipliziert ergibt dann
O(n log2 n).
|