|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Für Zeichenketten werden in diesem Beispiel
festdimensionierte Arrays mit CHAR als Elementtyp
verwendet.
|
![]() | Da die Zeichenketten normalerweise etwas kürzer sind,
wird jeweils ein Nullbyte (0X) als Endzeichen
verwendet.
|
![]() | Folgendes Beispiel zeigt ein ARRAY 12 OF CHAR,
das mit der Zeichenkette ``Hallo!'' gefüllt wurde:
|
![]() | Die Operatoren = und # sind für beliebige
Zeichenketten in Oberon zulässig.
|
![]() | Die Zuweisung klappt nur, wenn beide Seiten den
identischen Typ haben. In den anderen Fällen empfiehlt
sich die Verwendung von COPY. Beispiel: VAR a: ARRAY 12 OF CHAR; VAR b: ARRAY 32 OF CHAR; (* ... *) COPY(b, a); (* a := b *) Wenn die Zeichenkette von b länger ist als der Platz in a, dann wird entsprechend abgeschnitten. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Copyright © 2004, 2005 Andreas Borchert, in HTML konvertiert am 18.02.2005 |