 | Ein bidirektionaler Kommunikationskanal besteht
aus zwei unidirektionalen Kanälen, die zu einer
Verbindung gehören.
|
 | Beispiele: Verbindung zu einem virtuellen Terminal
unter UNIX, Verbindung zu einem Netzwerkdienst.
|
 | Typisch für bidirektionale Kanäle ist ein Dialog,
bei dem die eine Seite Fragen oder Anforderungen stellt
und die andere sie beantwortet.
|
 | Der Dialog zwischen zwei Prozessen wird über ein
Protokoll geregelt, das genau festlegt, wann welche
Partei was in welcher Form über den Kanal schicken
darf.
|