|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Die Recheneinheit hat weitere Speicherzellen,
die ihr direkt zugänglich sind. Diese werden
Register genannt. Dazu zählen insbesondere der
Befehlszähler, ein Register für den aktuellen Befehl
und weitere allgemein verwendbare Register.
| ||||||||||
![]() | Zu Beginn eines Rechenschritts wird die vom
Befehlszähler adressierte Speicherzelle in das
Befehls-Register geladen.
| ||||||||||
![]() | Danach wird der Befehlszähler um 1 erhöht.
| ||||||||||
![]() | Der Befehl wird dann dekodiert und ausgeführt.
| ||||||||||
![]() | Im Rahmen eines Befehls ist es u.a. möglich,
| ||||||||||
![]() | Wenn der Befehl fertig ausgeführt ist, wiederholt sich
diese Abfolge.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Copyright © 2004, 2005 Andreas Borchert, in HTML konvertiert am 18.02.2005 |