Veranstalter

Dr. Andreas F. Borchert mit Wolfgang Kaifler

Inhalte

  • Einführung in OO-Design, UML, und 'Design by Contract'
  • Einführung in C++
  • Dynamischer Polymorphismus in C++
  • Templates
  • Statischer vs. dynamischer Polymorphismus in C++
  • STL-Bibliothek
  • iostream-Bibliothek
  • Ausnahmebehandlungen
  • Verpackungen von C-Bibliotheken
  • Parallelität

Umfang

2 V + 2 Ü (6 LP)

Einordnung

Praktische Informatik, Technische Informatik (CS 108)

Voraussetzungen

Einführende Vorlesungen in die Praktische Informatik werden vorausgesetzt. Denkbar sind entweder Allgemeine Informatik I und II oder Praktische Informatik I und II.
Insbesondere wird vorausgesetzt:

  • Grundlegende Kenntnisse in Unix/Linux
  • Umgang mit Variablen, Ausdrücken und Anweisungen
  • Umgang mit Funktionen und
  • Datenstrukturen (Listen, Bäme, Hashes)


Vorlesungsmaterial

Folien zur Vorlesung:


Beispiele zur Vorlesung:

Alle Beispiele sind im tar.gz-Format (abgekürzt tgz). Sie müssen entsprechend mit den Kommandos gunzip und tar ausgepackt werden. Bei GNU-tar geht dies auch mit einem Kommando, beispielsweise mit tar xvfz Friends.tgz.


Sonstige Materialien zur Vorlesung:

ISO/IEC 14882 (C++ Standard, Arbeitsfassung vom November 2006)


Folien zur Übung

Folien vom 04.11.2008 - Einführung in C++

Folien vom 11.11.2008 - Klassen - Methoden - Konstroktoren

Folien vom 17.11.2008 - Dynamische Speicherallokation - Referenzen

Folien vom 14.11.2008 - Vererbung - Polyphormie - Typkonvertierung mit sstream

Folien vom 09.12.2008 - Templates

Folien vom 16.12.2008 - STL

Programm zur Ein/Ausgabe


Folien vom 13.01.2009 - Einführung in QT

Folien vom 13.01.2009, Überarbeitung am 16.01.2009 CoreWars

Folien vom 20.01.2009, Beispiel CoreWars

Folien vom 20.01.2009, Befehle, Adressierung

CopySelf.rc CopySelf.o
Dwarf.rc Dwarf.o


Termine

Vorlesung: Montag, 10-12 Uhr, H3
Übungen: Dienstag, 10-12 Uhr, H3
(Der erste Vorlesungstermin ist am Dienstag, den 14. Oktober, um 10 Uhr im H3. Der erste Übungstermin ist am 21. Oktober.)


Übungen

Die Übungen werden wie gewohnt durchgeführt. Jede Woche gibt es ein neues Übungsblatt, welches in Gruppen gelöst wird. Es wird in den Tutorien vorgestellt und durch Tutoren bewertet.

Bitte melden Sie sich dazu für die Vorlesung im SLC an.


Die Tutorien wurden am 14. Oktober verteilt. Nach freien Plätzen können Sie sich hier informieren.


BlattPunkteAbgabeterminAngabeMaterialLösung
11004.11.2008 [HTML] [PS] [PDF] blatt1.pdf bremsweg.cc
21009.11.2008 [HTML] [PS] [PDF] Kaffeeautomat Aufgabe2
31018.10.2008 [HTML] [PS] [PDF] zeit.tar.gz
41025.10.2008 [HTML] [PS] [PDF] linkedList.tar.gz
51002.11.2008 [HTML] [PS] [PDF] konto.tar.gz
61009.12.2008 [HTML] [PS] [PDF] Aufgabe3.tar.gz
71016.12.2008 [HTML] [PS] [PDF] Aufg7
81013.01.2009 [HTML] [PS] [PDF] Weihnachtsblatt

Generierung von makefiles

Für jedes neue Projekt sollte ein neues Verzeichnis angelegt werden. In dieses ist die makefile-Vorlage herunterzuladen. Dabei sollte nicht vergessen werden, am Anfang des makefile den Begriff PleaseRenameMe durch einen Namen Ihrer Wahl für das ausführbare Programm zu ersetzen. Die Sourcen sollten die Endung *.C haben. Danach ist make depend aufzurufen, gefolgt von make, um Ihre Quellen das erste Mal zu übersetzen. Später genügt jeweils ein einfacher Aufruf von make, wenn Sie Ihre Quellen ändern. Ein erneuter Aufruf von make depend ist dann nur erforderlich, falls weitere Quellen hinzukommen.




Feedback

Auch dieses Semester steht wieder ein anonymes Feedback zur Vorlesung und zu den Übungen zur Verfügung.



Scheinkriterien

Zum Erwerb des Übungsscheins sind 50% der Übungspunkte sowie eine erfolgreiche Projektteilnahme erforderlich.

Eine Klausur findet nicht statt.

Bei Interesse wird eine mündliche Prüfung angeboten. (Bei den Informatikern zählt es zur praktischen Informatik und nach Rücksprache ggf. auch zur technischen Informatik.)