|
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | E-Mail war zumindest früher für viele Teilnehmer
der erste und wichtigste Dienst des Internets.
|
![]() | Mit E-Mail kann jeder Internet-Benutzer an
einen beliebigen anderen Benutzer einen Text
(und bei entsprechender Unterstützung auch
Daten und Bilder) übersenden.
|
![]() | Die Adresse eines Internet-Teilnehmers ergibt sich
aus dessen Benutzernamen, einem speziellen
Symbol @ (steht für das englische Wort at) und
dem Namen des Rechners oder der Domain, auf dem
der Teilnehmer einen Zugang besitzt.
So kann ich beispielsweise über folgende Adresse erreicht
werden:
borchert@mathematik.uni-ulm.de
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Copyright © 1996, 1998 Andreas Borchert, in HTML konvertiert am 21.10.1998 |