DBM-Dateien

 [Vorheriges Kapitel]  [Vorherige Seite]  [Inhaltsverzeichnis]  [Nächste Seite]  [Nächstes Kapitel]

*Ken Thompson entwickelte für UNIX Edition VII ein Hash-Verfahren, das ein Dateipaar verwendete (für Schlüssel und die eigentlichen Daten). Die zugehörige Bibliothek wurde unter dem Namen DBM bekannt.
 
*Analog zur originalen Implementierung von DBM entstanden später eine Reihe ähnlicher Bibliotheken, die allesamt von Perl unterstützt werden:


ODBM_File

Schnittstelle zur Uralt-DBM-Bibliothek, falls sie lokal noch existiert (nicht frei verfügbar).

NDBM_File

Im Rahmen von BSD verbreitete Fassung von DBM (nicht frei verfügbar).

SDBM_File

Freier Nachbau von ndbm, basiert auf dem dynamischen Hash-Verfahren von P.-A. Larson und wurde von Ozan Yigit 1990 entwickelt. Nachteile: Langsam und auf jeweils 1kb begrenzte Datensätze. Vorteil: Wird mit Perl mitgeliefert.

GDBM_File

GNU-Variante einer DBM-Bibliothek von Philip A. Nelson, die ebenfalls 1990 entstanden ist. Im Gegensatz zu SDBM unterstützt sie beliebig große Datensätze. Nachteil: Diese Bibliothek wird nicht zusammen mit Perl geliefert.

DB_File

Sleepycat Software's Berkeley DB: Unterstützt alternativ B*-Bäume, dynamische Hash-Tabellen und durchnumerierte Datensätze fester oder variabler Länge. Das Modul DB_File ist in der Perl-Distribution dabei, jedoch nicht die Datenbank-Bibliothek selbst.

CDB_File

Constant DB von Dan J. Bernstein, die Hash-Tabellen verwendet und dahingehend optimiert ist, daß sie nicht modifiziert werden kann. Siehe http://cr.yp.to/cdb.html



 

 [Vorheriges Kapitel]  [Vorherige Seite]  [Inhaltsverzeichnis]  [Nächste Seite]  [Nächstes Kapitel]
Copyright © 1996 - 2003 Andreas Borchert, in HTML konvertiert am 01.10.2003