next up previous contents
Next: Varianz und höhere Momente Up: Momente von Zufallsvariablen Previous: Momente von Zufallsvariablen   Contents


Erwartungswert

Bevor wir zur allgemeinen Definition des Erwartungswertes kommen, wollen wir die intuitive Bedeutung dieses Begriffes anhand des folgenden Beispiels erläutern.

Beispiel
$ \;$ (wiederholtes Würfeln)

Auf analoge Weise wird der Begriff des Erwartungswertes für beliebige (diskrete bzw. absolutstetige) Zufallsvariable eingeführt.

Definition 4.1
$ \;$ Betrachten einen beliebigen Wahrscheinlichkeitsraum $ (\Omega ,\mathcal{F},P)$.
  1. Sei $ X:\Omega\to\mathbb{R}$ eine diskrete Zufallsvariable mit $ P(X\in C) =1$ für eine abzählbare Menge $ C\subset \mathbb{R}$. Dann heißt das gewichtete Mittel

    $\displaystyle {\mathbb{E}\,}X= \sum _{x\in C}xP(X=x)$ (3)

    der Erwartungswert von $ X$, wobei vorausgesetzt wird, daß

    $\displaystyle \sum\limits _{x\in C}\vert x\vert P(X=x)<\infty\,.$ (4)

  2. Sei $ X:\Omega\to\mathbb{R}$ eine absolutstetige Zufallsvariable mit der Dichte $ f_X(x)$. Dann heißt das Integral

    $\displaystyle {\mathbb{E}\,}X=\int\limits ^{\infty}_{-\infty} x f_X(x)\, dx$ (5)

    der Erwartungswert von $ X$, wobei vorausgesetzt wird, daß

    $\displaystyle \int\limits ^{\infty}_{-\infty} \vert x\vert f_X(x)\, dx<\infty\,.$ (6)

Beachte
 
Beispiele
$ \;$ Wir zeigen nun anhand zweier Beipiele, wie die Formeln (3) und (5) zur Bestimmung des Erwartungswertes genutzt werden können.
  1. Binomialverteilung
    Sei $ X$ binomialverteilt mit den Parametern $ n\in\mathbb{N}$ und $ p\in[0,1]$. Dann ergibt sich aus (3), daß
    $\displaystyle {\mathbb{E}\,}X$ $\displaystyle =$ $\displaystyle \sum\limits _{i=1}^n i {n\choose
i}p^i(1-p)^{n-i}$  
      $\displaystyle =$ $\displaystyle n\, p\sum\limits _{i=1}^n {n-1\choose
i-1}p^{i-1}(1-p)^{(n-1)-(i-1)}$  
      $\displaystyle =$ $\displaystyle n\, p\sum\limits _{i=0}^{n-1} {n\choose
i}p^i(1-p)^{n-i}$  
      $\displaystyle =$ $\displaystyle n\, p\; (p+(1-p))^{n-1}=n\, p\,.$  

  2. Normalverteilung
    Sei $ X$ normalverteilt mit den Parametern $ \mu\in\mathbb{R}$ und $ \sigma>0$. Dann ergibt sich aus (5), daß
    $\displaystyle {\mathbb{E}\,}X$ $\displaystyle =$ $\displaystyle \frac{1}{\sigma \sqrt{2\pi }}
\int\limits ^{\infty }_{-\infty }x
...
...\frac{1}{2}
\Bigl(\underbrace{\frac{x-\mu }{\sigma }}_{=v}\Bigr)^{2}\Bigr)\, dx$  
      $\displaystyle =$ $\displaystyle \frac{1}{\sqrt{2\pi }}\int\limits ^{\infty }_{-\infty }
(\sigma v+\mu )\exp \Bigl(-\frac{1}{2}v^{2}\Bigr)\, dv$  
      $\displaystyle =$ $\displaystyle \frac{\sigma }{\sqrt{2\pi }}
\underbrace{\int\limits ^{\infty }_{...
...ty }_{-\infty }
\exp \Bigl(-\frac{1}{2}v^{2}\Bigr)\, dv}_{=\sqrt{2\pi
}}=\mu\,.$  

Beachte
 


next up previous contents
Next: Varianz und höhere Momente Up: Momente von Zufallsvariablen Previous: Momente von Zufallsvariablen   Contents
Roland Maier 2001-08-20