Universität Ulm, Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften - Abteilung Stochastik
Wahrscheinlichkeitsrechnung
| Dozent
 ÜbungsleiterDipl.-Math.oec.
      Roland Maier 
 | Zeit und Ort
 
 
 | ||||||
| TypVorlesung (4SWS) und Übungen (2SWS) 
 | Voraussetzungen Analysis I, Analysis II, lineare Algebra | ||||||
Skript zur Vorlesung:
Wird im Verlauf des Wintersemesters 2003/2004 neu eingestellt.
Inhalte:
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die 
Wahrscheinlichkeitsrechnung. Schwerpunkte der Vorlesung 
sind die folgenden Themen:
Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten
Zufallsvariable und ihre Charakteristiken
Bedingte Wahrscheinlichkeiten
Unabhängigkeit von Zufallsvariablen
Momente von Zufallsvariablen
Grenzwertsätze
Monte-Carlo-Simulation
Markowsche Ketten
Literatur:
Grundlagen
J. Jacod und P. Protter
    Probability essentials
    Springer-Verlag, Berlin 2000.
A.F. Karr
    Probability
    Springer-Verlag, New York 1993.
U. Krengel
    Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik.
    Vieweg-Verlag, Braunschweig 2000.
S. Resnick
    A probability path
    Birkhäuser-Verlag, Basel 1999.
S. Ross
    Simulation
    Academic Press, San Diego 1997.
A.N. Sirjaev
    Wahrscheinlichkeit. 
    Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1988.
A.N. Shiryayev
    Probability
    Springer-Verlag, New York 1996.
Klassiker und weitere Bücher zur Vertiefung des Stoffes
H. Bauer
    Wahrscheinlichkeitstheorie
    Verlag De Gruyter, Berlin 1991.
P. Billingsley
    Probability and Measure.
    J. Wiley & Sons, New York 1995.
L. Breiman
    Probability.
    SIAM, Philadelphia, 1993.
W. Feller
    An introduction to probability theory and its applications.
  Vol I/II
    J. Wiley & Sons, New York 1970/71.
P. Gänssler und W. Stute
    Wahrscheinlichkeitstheorie 
    Springer-Verlag, Berlin 1977.
O. Kallenberg
    Foundations of modern probability.
    Springer-Verlag, New York 1997.
Diverses:
Durch die Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung wird eine wichtige
Grundlage für weiterführende Stochastik-Vorlesungen gelegt, die an 
unserer Fakultät angeboten werden, insbesondere für die Vorlesungen 
Statistik I und II, aber auch für Vorlesungen über stochastische 
Prozesse, Versicherungs- und Finanzmathematik, stochastische 
Geometrie, etc.
Kriterien zur Erlangung des Übungsscheins:
Zur Erlangung des Übungsscheins sind 50 % der Übungspunkte und das Bestehen der Klausur 
erforderlich.
Hinweise zur Klausur:
Die Klausur findet am Donnerstag, 14.02.2002, von 16.00 - 18.00 Uhr im H 3 und im H 45.2 (Uni West) statt. Für die Klausur ist eine Anmeldung 
in der Zeit vom 01.02.2001 bis zum 13.02.2002 erforderlich. Entsprechende Teilnehmerlisten werden in der Helmholtzstr.18, Raum 146, ausgehängt.
Hörsaaleinteilung:
Studenten, deren Nachnamen mit den Buchstaben A - P beginnen: H 3.
Studenten, deren Nachnamen mit den Buchstaben R - Z beginnen: H 45.2 (Uni West).
Bitte den Studentenausweis zur Klausur mitbringen!