 
 
 
 
 
 
 
  
Zur Erinnerung (vgl. Abschnitt 4.2.2):  Im
binären kategorialen Regressionsmodell sind die
Stichprobenvariablen
 Im
binären kategorialen Regressionsmodell sind die
Stichprobenvariablen 
 Bernoulli-verteilt, d.h.,
sie können nur die Werte 0 bzw.
 Bernoulli-verteilt, d.h.,
sie können nur die Werte 0 bzw.  mit positiver
Wahrscheinlichkeit annehmen.
 mit positiver
Wahrscheinlichkeit annehmen.
 
 für jedes
 für jedes
 .
.
 über eine Linkfunktion
 über eine Linkfunktion 
 mit
dem Parametervektor
 mit
dem Parametervektor 
 verknüpft, d.h.,
 verknüpft, d.h.,
 bzw.
 bzw.
 schätzen
zu können, nehmen wir an, dass wir für jedes
 schätzen
zu können, nehmen wir an, dass wir für jedes 
 jeweils
jeweils  unabhängige  und identisch verteilte ,,Kopien''
 unabhängige  und identisch verteilte ,,Kopien''
 von
 von  beobachten können. Der
Gesamtstichprobenumfang ist dann gleich
 beobachten können. Der
Gesamtstichprobenumfang ist dann gleich 
 .
.
 ist
 ist
 .
.
 bzw.
 bzw.
 für
für 
 bzw.
 bzw. 
 .
.
Man kann sich leicht überlegen, dass der Schätzer 
 erwartungstreu für
erwartungstreu für 
 ist und dass seine Kovarianzmatrix
 ist und dass seine Kovarianzmatrix
 die folgende Form besitzt.
die folgende Form besitzt.
 unabhängig und
binomialverteilt sind mit
 unabhängig und
binomialverteilt sind mit 
 für jedes
für jedes 
 .
.
 
Außerdem ergibt sich aus dem folgenden zentralen
Grenzwertsatz, dass der Schätzer
 asymptotisch normalverteilt ist.
asymptotisch normalverteilt ist.
 zweimal stetig differenzierbar ist, ergibt sich durch
Taylor-Reihenentwicklung, dass für jedes
zweimal stetig differenzierbar ist, ergibt sich durch
Taylor-Reihenentwicklung, dass für jedes 
 
|  |  |  | 
 und
 und
 eine Zufallsvariable ist, deren Werte zwischen
 eine Zufallsvariable ist, deren Werte zwischen
 und
 und  liegen.
 liegen.
 und somit auch
 und somit auch 
 bzw.
bzw.  
 mit Wahrscheinlichkeit
 mit Wahrscheinlichkeit  ,
gilt außerdem, dass
,
gilt außerdem, dass  
 bzw.
 bzw.
 
|  |  |  | |
|  |  | 
 unabhängig sind, ist damit die Behauptung bewiesen.
unabhängig sind, ist damit die Behauptung bewiesen.
 
 
 
 
 
 
 
