Eine weitere Maßzahl zur Beschreibung des (gebenenfalls
vorhandenen) Zusammenhanges zwischen den Stichproben
 und 
 der
Merkmale/Kenngrößen/Variablen 
 bzw. 
 erhalten wir,
Falls sämtliche Werte in den Stichproben 
 bzw.
 voneinander verschieden sind, dann lässt sich
der Rang-Korrelationskoeffizient 
 auch in der
folgenden Form darstellen:
| Säugling | Geburts- | Gewichts- | Säugling | Geburts- | Gewichts- | 
| gewicht | zunahme | gewicht | zunahme | ||
| 1 | 2740 | 2550 | 11 | 3260 | 820 | 
| 2 | 3180 | 1790 | 12 | 3350 | 1190 | 
| 3 | 3150 | 1870 | 13 | 3630 | 1360 | 
| 4 | 3030 | 2040 | 14 | 3630 | 1420 | 
| 5 | 3370 | 1470 | 15 | 3490 | 1960 | 
| 6 | 2610 | 2130 | 16 | 3290 | 1670 | 
| 7 | 3570 | 2150 | 17 | 3540 | 770 | 
| 8 | 2270 | 3350 | 18 | 3570 | 1700 | 
| 9 | 2300 | 3400 | 19 | 3460 | 2010 | 
| 10 | 2380 | 3230 | 20 | 3570 | 2490 | 
| Säugling | Rang | Rang | Säugling | Rang | Rang | 
| Geb.-gewicht | Gew.-zunahme | Geb.-gewicht | Gew.-zunahme | ||
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
||
| 1 | 5 | 17 | 11 | 9 | 2 | 
| 2 | 8 | 9 | 12 | 11 | 3 | 
| 3 | 7 | 10 | 13 | 19.5 | 4 | 
| 4 | 6 | 13 | 14 | 19.5 | 5 | 
| 5 | 12 | 6 | 15 | 14 | 11 | 
| 6 | 4 | 14 | 16 | 10 | 7 | 
| 7 | 17 | 15 | 17 | 15 | 1 | 
| 8 | 1 | 19 | 18 | 17 | 8 | 
| 9 | 2 | 20 | 19 | 13 | 12 | 
| 10 | 3 | 18 | 20 | 17 | 16 |