 
 
 
 
 
 
 
  
Für jedes 
 bezeichne
 bezeichne  die Anzahl der
Elemente, die zu
 die Anzahl der
Elemente, die zu  gehören. Es gelte
 gehören. Es gelte 
 (und
damit auch
 (und
damit auch 
 für jedes
 für jedes 
 ). Ein
Wahrscheinlichkeitsraum
). Ein
Wahrscheinlichkeitsraum 
 mit
 mit 
 heißt endlicher Wahrscheinlichkeitsraum.
heißt endlicher Wahrscheinlichkeitsraum.
 Ein endlicher Wahrscheinlichkeitsraum
 Ein endlicher Wahrscheinlichkeitsraum
        
 ,
        bei dem alle Elementarereignisse die gleiche Wahrscheinlichkeit
        haben,
        d.h.,
,
        bei dem alle Elementarereignisse die gleiche Wahrscheinlichkeit
        haben,
        d.h., 
 ,
        heißt Laplacescher Wahrscheinlichkeitsraum.
,
        heißt Laplacescher Wahrscheinlichkeitsraum.
  
 Sei
 Sei 
 ein Laplacescher
        Wahrscheinlichkeitsraum.  Für jedes
 ein Laplacescher
        Wahrscheinlichkeitsraum.  Für jedes 
 gilt dann
 gilt dann
        
 wegen der
 wegen der  -Additivität von
        Wahrscheinlichkeitsmaßen. Die so gegebene Wahrscheinlichkeit
-Additivität von
        Wahrscheinlichkeitsmaßen. Die so gegebene Wahrscheinlichkeit 
 heißt Laplacesche Wahrscheinlichkeit.
 heißt Laplacesche Wahrscheinlichkeit.
  
 (zweimaliges Würfeln)
 (zweimaliges Würfeln) 
 
  Augenzahl beim 1. Wurf;
 Augenzahl beim 1. Wurf;
         Augenzahl beim 2. Wurf)
 Augenzahl beim 2. Wurf)
 .
.
![$ p:\Omega \rightarrow [0,1]$](img233.png) mit
 mit 
 und
 und
        
 .
        Hieraus folgt, dass
.
        Hieraus folgt, dass 
 .
.
 definieren wir
 definieren wir
        
 . D.h.
. D.h. 
 .
.
 .
.
 und somit
 und somit
        
 .
.