Next: Tabellen für Verteilungsfunktionen und
Up: Weitere Testprobleme
Previous: -Anpassungstest
  Contents
Anwendungsbeispiele: Monte-Carlo-Simulation
Wie das folgende Beispiel zeigt, kann der
-Anpassungstest
zur Überprüfung der Güte von Zufallszahlengeneratoren bei der
Monte-Carlo-Simulation verwendet werden.
- Beispiel
Test auf Gleichverteilung
Für
,
und
wollen wir nun prüfen,
ob
- die Hypothese der Gleichverteilung mit einer (konkreten)
Stichprobe
von Pseudozufallszahlen
vereinbar ist, für die sich der folgende Vektor der
Klassenhäufigkeiten
ergibt:
- In diesem Fall ist
,
und es gilt somit
wobei das Quantil
aus Tabelle 2
entnommen wurde.
- Die Hypothese der Gleichverteilung wird also nicht verworfen.
Bei der Überprüfung der Güte von Zufallszahlengeneratoren sind
nicht nur Tests auf Gleichverteilung von Interesse. Ein weiteres
Gütekriterium besteht darin zu prüfen, ob die von einem
Zufallszahlengenerator erzeugten Pseudozufallszahlen
als Realisierungen unabhängiger
Zufallsvariablen
angesehen werden können.
Das folgende Testproblem läßt sich ebenfalls mit Hilfe eines
-Anpassungstests untersuchen.
- Beispiel
Test auf Unabhängigkeit (Run-Test)
Der zu konstruierende
-Anpassungstest beruht auf der
folgenden Eigenschaft der Runs.
Theorem 4.8
Die in

eingeführten Zufallsvariablen

sind unabhängig und identisch verteilt mit
 |
(73) |
falls die Zufallsvariablen

unabhängig und
(identisch) gleichverteilt im Intervall
![$ (0,1]$](img2593.png)
sind.
- Beweis
-
- Beachte
-
Next: Tabellen für Verteilungsfunktionen und
Up: Weitere Testprobleme
Previous: -Anpassungstest
  Contents
Roland Maier
2003-03-06