 
 
 
 
 
 
 
  
 eine symmetrische und positiv definite
 eine symmetrische und positiv definite  Matrix, d.h., es gelte
Matrix, d.h., es gelte 
 und
 und
 für jeden Vektor
 für jeden Vektor
 mit
 mit 
 . Dann
ist
. Dann
ist 
 invertierbar, und es gibt es eine invertierbare
 invertierbar, und es gibt es eine invertierbare
 Matrix
 Matrix 
 , so dass
, so dass
 Wir zeigen nur die Gültigkeit der zweiten Teilaussage.
 Wir zeigen nur die Gültigkeit der zweiten Teilaussage.
 bzw.
 bzw.
 die
 die  Matrix ist,
die aus den orthonormalen Eigenvektoren
 Matrix ist,
die aus den orthonormalen Eigenvektoren 
 besteht,
besteht,
 die
 die
 Diagonalmatrix bezeichnet, die aus den (positiven)
Eigenwerten
 Diagonalmatrix bezeichnet, die aus den (positiven)
Eigenwerten 
 gebildet wird.
 gebildet wird.
 die
 die  Diagonalmatrix
 Diagonalmatrix
 , und sei
, und sei
 invertierbar ist. Wegen
 invertierbar ist. Wegen 
 gilt
außerdem
 gilt
außerdem
|  |  |  | |
|  |  | 
 
 Matrix
 Matrix 
 mit
 mit
 wird Quadratwurzel von
 wird Quadratwurzel von 
 genannt und mit
genannt und mit 
 bezeichnet.
 bezeichnet.
 mit
 mit
 gibt; vgl. die Vorlesung ,,Numerik 1a''
von K. Urban (Universítät Ulm, Sommersemester 2005).
 gibt; vgl. die Vorlesung ,,Numerik 1a''
von K. Urban (Universítät Ulm, Sommersemester 2005).
Die folgende Eigenschaft symmetrischer Matrizen ist eine Verallgemeinerung von Lemma 1.6.
 eine symmetrische und nichtnegativ definite
 eine symmetrische und nichtnegativ definite  Matrix, d.h., es gelte
 Matrix, d.h., es gelte 
 und
 und
 für jeden Vektor
 für jeden Vektor
 . Sei nun
. Sei nun 
 
 
 . Dann gibt es eine
. Dann gibt es eine   Matrix
 Matrix 
 mit
mit 
 , so dass
, so dass 
 .
.Der Beweis von Lemma 1.7 verläuft ähnlich wie der Beweis von Lemma 1.6.
 beliebige natürliche Zahlen mit
 beliebige natürliche Zahlen mit 
 .
Sei
.
Sei 
 eine symmetrische und positiv definite
 eine symmetrische und positiv definite  Matrix, und sei
Matrix, und sei 
 eine
 eine  Matrix mit vollem Rang
 Matrix mit vollem Rang
 .
.
 und
 und
 positiv definit.
 positiv definit.
 gilt
 gilt
 für jedes
 für jedes 
 mit
 mit
 .
.
 positiv definit ist, gilt damit auch
 positiv definit ist, gilt damit auch
 
 mit
 mit 
 , d.h.,
, d.h.,
 ist positiv definit.
 ist positiv definit.
 ergibt sich hieraus insbesondere, dass
 ergibt sich hieraus insbesondere, dass
 
 
 
 
 
 
 
 
