 
 
 
 
 
 
 
  
 ein absolutstetiger Zufallsvektor mit der (gemeinsamen) Dichte
        ein absolutstetiger Zufallsvektor mit der (gemeinsamen) Dichte
         . Dann ist auch die Zufallsvariable
. Dann ist auch die Zufallsvariable  absolutstetig, und ihre Dichte ist gegeben durch
        absolutstetig, und ihre Dichte ist gegeben durch
        
 unabhängig sind, dann gilt
        insbesondere die sogenannte Faltungsformel
 unabhängig sind, dann gilt
        insbesondere die sogenannte Faltungsformel
        
 ergibt.
 ergibt.
 
    |  |  |  | |
|  |  | ||
|  |  | ||
|  |  | ||
|  |  | 
 für fast alle
 für fast alle 
 ,
    falls
,
    falls  und
 und  unabhängig sind.
 unabhängig sind.
 
 unabhängig sind mit
 unabhängig sind mit
  N
 N
 bzw.
 bzw.  N
 N
 , dann ist auch
 die Summe
, dann ist auch
 die Summe  normalverteilt mit
 normalverteilt mit
|  |  |  | |
|  |  | ||
|  |  | ||
|  |  | ||
|  |  | 
|  |  |  | |
|  |  | ||
|  |  | 
 
 die Dichte der
Normalverteilung N
 die Dichte der
Normalverteilung N
 ist.
 ist.
 
 von unabhängigen
Zufallsvariablen
 von unabhängigen
Zufallsvariablen 
 mit
 mit  N
N
 für alle
 für alle 
 ergibt sich
nun durch Iteration, dass
 ergibt sich
nun durch Iteration, dass

 
Völlig analog zu Theorem 3.16 ergibt sich
 und
 und  seien
     unabhängig und absolutstetig mit den Dichten
 seien
     unabhängig und absolutstetig mit den Dichten
         und
 und  . Dann sind die Zufallsvariablen
. Dann sind die Zufallsvariablen
        
 und
 und  absolutstetig, und ihre
        Dichten sind gegeben durch
 absolutstetig, und ihre
        Dichten sind gegeben durch
          
 , der bei der Bildung des
        Quotienten
, der bei der Bildung des
        Quotienten  zur Division durch Null führen würde, tritt
        nur mit Wahrscheinlichkeit Null auf (weil
 zur Division durch Null führen würde, tritt
        nur mit Wahrscheinlichkeit Null auf (weil  absolutstetig ist).
 absolutstetig ist).
 für solche
 für solche
        
 gesondert definiert werden (z.B. können wir dann
 gesondert definiert werden (z.B. können wir dann
        
 setzen).
 setzen).
    
 Falls
        Falls  und
 und  unabhängig sind mit
 unabhängig sind mit  N(0,1) und
 N(0,1) und
         N(0,1), dann gilt
 N(0,1), dann gilt
        
|  |  |  | |
|  |  | ||
|  |  | ||
|  |  | 
 Eine absolutstetige Zufallsvariable
  mit der in (49) gegebenen Dichte heißt Cauchy-verteilt.
 Eine absolutstetige Zufallsvariable
  mit der in (49) gegebenen Dichte heißt Cauchy-verteilt.
 
 
 
 
 
 
