Next: Kontingenztafel der absoluten Häufigkeiten
 Up: Grundideen der beschreibenden Statistik
 Previous: Kumulierte Häufigkeiten; empirische Verteilungsfunktion
     Contents 
Kenngrößen zur Beschreibung von bivariaten
Daten
- In diesem Abschnitt betrachten wir gleichzeitig zwei
Stichproben 
 und 
 von zwei
diskreten Merkmalen/Kenngrößen/Variablen, die wir mit 
 bzw. 
bezeichnen.
 
- Neben Stichproben von diskreten Merkmalen/Kenngrößen/Variablen
werden wir auch (gruppierte/ aggregierte) Stichproben von
stetigen sowie quasi-stetigen Merkmalen/Kenngrößen/Variablen
betrachten, die durch Einteilung der Daten in endlich viele
Klassen ,,diskretisiert'' worden sind.
 
- Dabei nehmen wir an, dass beide Stichproben den gleichen
Stichprobenumfang 
 haben.
 
- Die Ausprägungen/Werte von 
 bezeichnen wir (so wie bisher) mit
, und die Ausprägungen/Werte von 
bezeichnen wir mit 
.
 
- Von besonderem Interesse ist die Untersuchung der Frage, ob ein
Zusammenhang (also eine Kontingenz) zwischen den
Ausprägungen/Werten von 
 bzw. 
 besteht.
 
Subsections
Hendrik Schmidt
2003-07-21