 
 
 
 
 
 
 
  
 , wobei wir zunächst annehmen, dass der
Erwartungswert
, wobei wir zunächst annehmen, dass der
Erwartungswert  unbekannt ist.
 unbekannt ist.
 mit
 mit
 
 für
für  zum Niveau
 zum Niveau 
 mit
 mit
 dieses Konfidenzintervalls gilt
dieses Konfidenzintervalls gilt
 
Falls der Erwartungswert  bekannt ist, dann lässt sich mit
Hilfe der modifizierten Stichprobenvarianz
 bekannt ist, dann lässt sich mit
Hilfe der modifizierten Stichprobenvarianz 
 ein
weiteres Konfidenzintervall für die Varianz
 ein
weiteres Konfidenzintervall für die Varianz  konstruieren, wobei
konstruieren, wobei
 
 N
 N , ergibt sich unmittelbar aus
der Definition der
, ergibt sich unmittelbar aus
der Definition der  -Verteilung, dass
-Verteilung, dass  
 eine
 eine  -verteilte Zufallsvariable mit
-verteilte Zufallsvariable mit  Freiheitsgraden ist.
Freiheitsgraden ist.
 mit
 mit
 gilt also
 gilt also
 für
für  zum Niveau
 zum Niveau 
 mit
 mit
 
 des modifizierten Konfidenzintervalls kann größer als die
Länge (22) des Intervalls sein, das in
(21) für den Fall betrachtet wurde, dass der
Ertwartungswert
des modifizierten Konfidenzintervalls kann größer als die
Länge (22) des Intervalls sein, das in
(21) für den Fall betrachtet wurde, dass der
Ertwartungswert  unbekannt ist.
 unbekannt ist.
 aufweisen, besser
durch das Stichprobenmittel
 aufweisen, besser
durch das Stichprobenmittel 
 als durch
 als durch  kompensiert werden.
kompensiert werden.
 
 
 
 
 
 
