 
 
 
 
 
 
 
  
 herzuleiten, nehmen wir
zunächst an, dass die Varianz bekannt ist, d.h., es gelte
 herzuleiten, nehmen wir
zunächst an, dass die Varianz bekannt ist, d.h., es gelte
 N
 N
 für ein (unbekanntes)
 für ein (unbekanntes) 
 und
ein (bekanntes)
 und
ein (bekanntes) 
 .
.
 N
 N .
.
 
 
 
 
 für
für  zum Niveau
 zum Niveau 
 gegeben.
 gegeben.
 dieses Konfidenzintervalls
gilt
 dieses Konfidenzintervalls
gilt
|  |  |  | |
|  |  | 
 nicht vom Zufall abhängt.
nicht vom Zufall abhängt.
 des
in (12) gegebenen Konfidenzintervalls klein ist, falls
das Niveau
 des
in (12) gegebenen Konfidenzintervalls klein ist, falls
das Niveau 
 klein, die Varianz
 klein, die Varianz  klein
bzw. der Stichprobenumfang
 klein
bzw. der Stichprobenumfang  groß ist.
 groß ist.
 gilt, falls
 gilt, falls
 ein vorgegebener Schwellenwert ist.
 ein vorgegebener Schwellenwert ist.
 , die wir als
Realisierung der Zufallsstichprobe
, die wir als
Realisierung der Zufallsstichprobe 
 auffassen,
ergibt sich nun das ,,konkrete'' Konfidenzintervall
 auffassen,
ergibt sich nun das ,,konkrete'' Konfidenzintervall
 durch Einsetzen in (12).
durch Einsetzen in (12).
 und
 und 
 ein
solches Konfidenzintervall für die folgenden Daten
 ein
solches Konfidenzintervall für die folgenden Daten 
 ermittelt werden soll,
 ermittelt werden soll,
 aus
Tabelle 1
 aus
Tabelle 1
 
|  |  |  | |
|  |  |  | 
 für den Erwartungswert
 für den Erwartungswert  .
.
 mit
 mit
 betrachtet wird:
 betrachtet wird:
 für
für  zum Niveau
 zum Niveau 
 mit
 mit
 ergibt sich insbesondere das sogenannte 
einseitige Konfidenzintervall
 ergibt sich insbesondere das sogenannte 
einseitige Konfidenzintervall
 für
 für  zum Niveau
zum Niveau 
 mit
 mit
 
 das einseitige
Konfidenzintervall
 das einseitige
Konfidenzintervall
 für
 für  zum Niveau
zum Niveau 
 mit
 mit
 
Im Unterschied zu dem oben diskutierten Fall nehmen wir nun an,
dass  N
N
 , wobei sowohl
, wobei sowohl 
 als auch
 als auch
 unbekannt seien.
 unbekannt seien.
 ) symmetrische, allgemeine bzw. einseitige
Konfidenzintervalle für
) symmetrische, allgemeine bzw. einseitige
Konfidenzintervalle für  gewinnen.
 gewinnen.
 sind jetzt
jedoch nicht mehr geeignet, weil sie die (unbekannte) Größe
 sind jetzt
jedoch nicht mehr geeignet, weil sie die (unbekannte) Größe
 enthalten.
 enthalten.
 und
 und
 
 
 
 zum Niveau
 zum Niveau
 gegeben.
 gegeben.
 mit
 mit
 betrachtet wird:
 betrachtet wird:
 für
für  zum Niveau
 zum Niveau 
 mit
 mit
 ergibt sich insbesondere das einseitige
Konfidenzintervall
 ergibt sich insbesondere das einseitige
Konfidenzintervall
 für
 für  zum Niveau
zum Niveau 
 mit
 mit
 
 das einseitige
Konfidenzintervall
 das einseitige
Konfidenzintervall
 für
 für  zum Niveau
zum Niveau 
 mit
 mit
 
 
 
 
 
 
 
