 
 
 
 
 
 
 
  
 und der Stichprobenvarianz
 und der Stichprobenvarianz
 bei normalverteilten Stichprobenvariablen
 bei normalverteilten Stichprobenvariablen
 .
.
 und
 und  unabhängig
sind.
 unabhängig
sind.
 eine normalverteilte Zufallsstichprobe mit
 eine normalverteilte Zufallsstichprobe mit
 N
 N
 . Dann sind
. Dann sind 
 und
 und
 unabhängige Zufallsvariablen.
 unabhängige Zufallsvariablen.
 gilt
 gilt
 und
 und
 , d.h.
, d.h.  N
 N .
.
 und
 und  zu zeigen,
nutzen wir die Tatsache, dass sich die Stichprobenvarianz
 zu zeigen,
nutzen wir die Tatsache, dass sich die Stichprobenvarianz  wie folgt darstellen lässt:
wie folgt darstellen lässt:
|  |  |  | |
|  |  | 
 ergibt.
ergibt.
 ist also eine Funktion des
Zufallsvektors
 ist also eine Funktion des
Zufallsvektors 
 , d.h., es gilt
, d.h., es gilt
 unabhängig von
unabhängig von 
 ist.
 ist.
 -Verteiltheit der
Stichprobenvariablen
-Verteiltheit der
Stichprobenvariablen 
 ist die (gemeinsame)
Dichte
 ist die (gemeinsame)
Dichte 
 des Zufallsvektors
 des Zufallsvektors
 gegeben durch
 gegeben durch
 
 mit
 mit
 
 gilt dann für
jedes
 gilt dann für
jedes 
 
 
 bzw. der Umkehrabbildung
bzw. der Umkehrabbildung 
 gilt
 gilt
 
 bzw.
 bzw.
 
 .
.
 des Zufallsvektors
 des Zufallsvektors
 
 gilt
 gilt
|  | |||
|  |  | ||
 ergibt sich nun aus
Theorem 1.7, dass
 ergibt sich nun aus
Theorem 1.7, dass 
 unabhängig von
 unabhängig von 
 ist.
ist.
 und
 und 
 unabhängig sind.
 unabhängig sind.
 

 
 , vgl. auch das Beispiel in
Abschnitt WR-3.4.2.
, vgl. auch das Beispiel in
Abschnitt WR-3.4.2.
 auch die Zufallsvariablen
 auch die Zufallsvariablen
 unabhängig sind, ergibt sich nun aus der
Faltungsstabilität der Normalverteilung (vgl. Korollar WR-3.2),
dass
 unabhängig sind, ergibt sich nun aus der
Faltungsstabilität der Normalverteilung (vgl. Korollar WR-3.2),
dass

 
|  |  |  | |
|  |  | ||
|  |  | 
 unabhängig und
N
 unabhängig und
N -verteilt sind, ergibt sich somit aus der Definition der
-verteilt sind, ergibt sich somit aus der Definition der
 -Verteilung, dass
-Verteilung, dass
 und RS
 und RS auf der rechten Seite dieser Gleichung
unabhängig.
 auf der rechten Seite dieser Gleichung
unabhängig.
 der linken Seite LS von
(39), dass
 der linken Seite LS von
(39), dass
 
 , wobei
, wobei 
 die
charakteristische Funktion von RS
 die
charakteristische Funktion von RS bezeichnet.
 bezeichnet.
 
|  |  |  | |
|  |  | 
 
 
 
 
 
 
 
 
