- Die Wahrscheinlichkeit
für Fehler erster Art, ist
die Wahrscheinlichkeit, dass Daten
beobachtet
werden, die zur Ablehnung der Nullhypothese
führen, obwohl die Daten
gemäß der
Verteilungsfunktion
(beispielsweise mittels
Computer-Simulation) erzeugt wurden.
- Analog hierzu ist
die Wahrscheinlichkeit, dass Daten
beobachtet werden, die nicht zur Ablehnung
der Nullhypothese
führen, obwohl die Daten
gemäß der Verteilungsfunktion
generiert worden sind.
Von besonderem Interesse sind Tests, deren
- Wahrscheinlichkeiten für Fehler erster Art eine vorgegebene
,,Irrtumswahrscheinlichkeit''
nicht überschreiten und für
die gleichzeitig
- die Wahrscheinlichkeiten für Fehler zweiter Art möglichst klein
sind.