 
 
 
 
 
 
 
  
 eine beliebige natürliche Zahl, und
seien
 eine beliebige natürliche Zahl, und
seien 
 beliebige
Zufallsvektoren. Man sagt, dass
 beliebige
Zufallsvektoren. Man sagt, dass 
 in Verteilung
gegen
 in Verteilung
gegen 
 konvergiert, wenn
 konvergiert, wenn
 mit
 mit 
 . Schreibweise:
. Schreibweise:
 .
.
 für
 für
 bzw. asmyptotische Tests, wenn der Stichprobenumfang
 bzw. asmyptotische Tests, wenn der Stichprobenumfang
 gegen unendlich geht.
 gegen unendlich geht.
 
 , die
Loglikelihood-Funktion
, die
Loglikelihood-Funktion 
 , den Scorevektor
, den Scorevektor
 , die Fisher-Informationsmatrix
, die Fisher-Informationsmatrix
 bzw. den ML-Schätzer
 bzw. den ML-Schätzer 
 jeweils
mit
 jeweils
mit  .
.
Unter gewissen Bedingungen (vgl. Abschnitt VII.2.6 in Pruscha
(2000)) kann man zeigen:  Für jedes 
 mit
 mit
 für
 für 
 gibt es
 gibt es
 für
 für
 , d.h., für jedes
, d.h., für jedes 
 gilt
 gilt
 von invertierbaren
 von invertierbaren 
 -Matrizen, die von
-Matrizen, die von 
 abhängen können und für die
 abhängen können und für die
 gilt,
 gilt,
 -Matrix
-Matrix
 , so dass
, so dass
 kann zur Konstruktion eines asymptotischen Tests
für das Hypothesenpaar
 kann zur Konstruktion eines asymptotischen Tests
für das Hypothesenpaar
 vs.
   vs. 
 
 abgelehnt, wenn
abgelehnt, wenn 
 .
.
 . Wenn diese abgelehnt wird, dann können
speziellere Hypothesen getestet werden, zum Beispiel für jedes
. Wenn diese abgelehnt wird, dann können
speziellere Hypothesen getestet werden, zum Beispiel für jedes
 die Hypothese
 die Hypothese 
 .
.
 positiv definit für jedes hinreichend
große
 positiv definit für jedes hinreichend
große  ist und wenn
 ist und wenn
 in (47) und
(48) gesetzt werden, so dass
 in (47) und
(48) gesetzt werden, so dass 
 die
Einheitsmatrix ist.
 die
Einheitsmatrix ist.
 gilt.
 gilt.
 für jedes
 für jedes
 und dass die Designmatrix
 und dass die Designmatrix 
 vollen
Spaltenrang hat, ist die Matrix
 vollen
Spaltenrang hat, ist die Matrix 
 in diesem Fall
positiv definit.
 in diesem Fall
positiv definit.
 und wenn die
Eintragungen
 und wenn die
Eintragungen  der Designmatrix
 der Designmatrix 
 so gewählt werden,
dass
 so gewählt werden,
dass 
 ,
dann gilt auch (49).
,
dann gilt auch (49).
 die Einheitsmatrix. Wegen
(47) und (48) wird dann
 die Einheitsmatrix. Wegen
(47) und (48) wird dann
 abgelehnt, wenn
 abgelehnt, wenn
 das
 das 
 -Quantil der
N
-Quantil der
N -Verteilung ist.
-Verteilung ist.
 
 
 
 
 
 
