 
 
 
 
 
 
 
  
 -Anpassungstest kann durch den folgenden Binomialtest ersetzt werden, wenn
-Anpassungstest kann durch den folgenden Binomialtest ersetzt werden, wenn  , d.h., wenn nur zwei
Klassen betrachtet werden (beispielsweise bei binären
Alternativdaten).
, d.h., wenn nur zwei
Klassen betrachtet werden (beispielsweise bei binären
Alternativdaten).
 in zwei
Teilmengen
 in zwei
Teilmengen ![$ (a_1,b_1]$](img2342.png) und
 und ![$ (a_2,b_2]$](img2343.png) , so dass
, so dass
![$\displaystyle (a_1,b_1]\cap
(a_2,b_2]=\emptyset$](img2344.png) und
   und![$\displaystyle \qquad\mathbb{P}\bigl(X_1\in
(a_1,b_1]\cup (a_2,b_2]\bigr)=1 ,
$](img2345.png) 
 
 binomialverteilt ist, d.h.,
binomialverteilt ist, d.h.,
 versus
 versus
 , wobei
, wobei 
 eine beliebige positive
Zahl ist.
 eine beliebige positive
Zahl ist.
 abgelehnt, wenn
 abgelehnt, wenn 
 oder
 oder 
 ,
,
 und
 und 
 für beliebige
für beliebige 
 mit
 mit
 gegeben sind durch
 gegeben sind durch
|  |  |  | |
|  |  | 
|  |  |  | |
|  |  | 
 wird dabei normalerweise
 wird dabei normalerweise
 gewählt. Wenn
 gewählt. Wenn  nahe bei 0 bzw.
 nahe bei 0 bzw.
 liegt, dann ist es zweckmäßig
 liegt, dann ist es zweckmäßig  kleiner bzw. größer
als
 kleiner bzw. größer
als  zu wählen.
 zu wählen.
 bzw.
 bzw. 
 der
Binomialverteilung Bin
 der
Binomialverteilung Bin können entweder aus Tabellen
entnommen oder per Monte-Carlo-Simulation bestimmt werden.
 können entweder aus Tabellen
entnommen oder per Monte-Carlo-Simulation bestimmt werden.
 versus
 versus 
 kann ähnlich behandelt werden. Dabei wird
kann ähnlich behandelt werden. Dabei wird  abgelehnt, wenn
 abgelehnt, wenn
 .
.
 versus
 versus 
 ,
wobei
,
wobei  abgelehnt wird, wenn
 abgelehnt wird, wenn 
 .
.
 bzw.
 bzw.  für
 für  ,
obwohl die Nullhypothese
,
obwohl die Nullhypothese 
 bzw.
 bzw. 
 lautet.
lautet.
 bzw.
 bzw.
 betrachtet werden, steht nicht damit im Widerspruch,
dass für jedes einzelne
 betrachtet werden, steht nicht damit im Widerspruch,
dass für jedes einzelne  bzw.
 bzw.  der kritische Wert
kleiner als
 der kritische Wert
kleiner als 
 bzw. größer als
 bzw. größer als  wäre und
dass dann
 wäre und
dass dann  öfter abgelehnt werden müsste.
 öfter abgelehnt werden müsste.
 bzw.
bzw.  ist, dass nicht ein einzelnes
 ist, dass nicht ein einzelnes  mit
 mit  bzw.
 bzw.
 betrachtet wird, sondern dass
 betrachtet wird, sondern dass  beliebig nahe bei
 beliebig nahe bei  liegen kann und dass insbesondere auch
liegen kann und dass insbesondere auch  zugelassen wird.
 zugelassen wird.
 groß ist und wenn
 groß ist und wenn  nahe bei
0 oder
 nahe bei
0 oder  liegt,
 liegt,
 bzw.
 bzw.
 der Binomialverteilung Bin
 der Binomialverteilung Bin schwierig.
 schwierig.
 bzw.
 bzw.  in diesem Fall
durch Quantile der Poisson-Verteilung Poi
 in diesem Fall
durch Quantile der Poisson-Verteilung Poi approximiert
werden können, wobei
 approximiert
werden können, wobei 
 bzw.
 bzw. 
 .
.
 bzw.
 bzw.  für jedes beliebige
 für jedes beliebige
 durch geeignet transformierte Quantile der
N
 durch geeignet transformierte Quantile der
N -Verteilung approximiert werden können, wenn der
Stichprobenumfang
-Verteilung approximiert werden können, wenn der
Stichprobenumfang  ,,hinreichend groß'' ist.
 ,,hinreichend groß'' ist.
 
 -verteilt ist, d.h., dass
-verteilt ist, d.h., dass
 
   
 
![$ \Phi:\mathbb{R}\to[0,1]$](img2087.png) die Verteilungsfunktion der
N
 die Verteilungsfunktion der
N -Verteilung ist.
-Verteilung ist.
 , wobei
, wobei  das
 das
 -Quantil der N
-Quantil der N -Verteilung ist.
-Verteilung ist.
 und
 und
 angegeben.
 angegeben.
 versus
versus 
 wird dann
 wird dann  abgelehnt, wenn
 abgelehnt, wenn
 oder
    oder 
![$ F:\mathbb{R}\to[0,1]$](img2395.png) der Stichprobenvariablen
 der Stichprobenvariablen
 sei stetig, und es sei
 sei stetig, und es sei  das
 das
 -Quantil von
-Quantil von  , d.h., es gelte
, d.h., es gelte 
 für
 für
 .
.
 zu testen, kann man
die ,,vergröberte'' Zufallsstichprobe
 zu testen, kann man
die ,,vergröberte'' Zufallsstichprobe 
 betrachten mit
betrachten mit
 
 für jedes
 für jedes 
 , und
die Hypothese
, und
die Hypothese 
 bezüglich
 bezüglich
 ist äquivalent mit der Hypothese
 ist äquivalent mit der Hypothese 
 bezüglich
bezüglich 
 .
.
 getestet werden.
 getestet werden.
 
 
 
 
 
 
