 
 
 
 
 
 
 
  
 unabhängig und identisch
verteilt sind, mit der Verteilungsfunktion
 unabhängig und identisch
verteilt sind, mit der Verteilungsfunktion 
![$ F:\mathbb{R}\to[0,1]$](img2395.png) .
.
 ein Median von
 ein Median von  ist, d.h.,
 ist, d.h.,
 
 .
.
 der
Stichprobenvariablen
 der
Stichprobenvariablen 
 zu der folgenden
(nichtparametrischen) Klasse von Verteilungsfunktionen gehört.
 zu der folgenden
(nichtparametrischen) Klasse von Verteilungsfunktionen gehört.
![$ G:\mathbb{R}\to[0,1]$](img2461.png) eine beliebige stetige Verteilungsfunktion,
die die folgende Symmetrieeigenschaft bezüglich des Nullpunktes
besitzt: Für jedes
 eine beliebige stetige Verteilungsfunktion,
die die folgende Symmetrieeigenschaft bezüglich des Nullpunktes
besitzt: Für jedes 
 gelte
 gelte 
 .
.
 , d.h., der Nullpunkt
ist ein Median von
, d.h., der Nullpunkt
ist ein Median von  .
.
 von Verteilungsfunktionen der
Stichprobenvariablen
 von Verteilungsfunktionen der
Stichprobenvariablen 
 , die beim (zweiseitigen)
Wilcoxon-Test in Betracht gezogenen wird, sei gegeben durch
, die beim (zweiseitigen)
Wilcoxon-Test in Betracht gezogenen wird, sei gegeben durch
 .
.
 stetig ist, gilt dann für jedes
 stetig ist, gilt dann für jedes 
 und für
beliebige
 und für
beliebige 
 mit
 mit  
 vs.
 vs. 
 für ein
 für ein
 .
.
 setzen; ansonsten können
die transformierten Stichprobenvariablen
 setzen; ansonsten können
die transformierten Stichprobenvariablen
 mit
 mit 
 betrachtet werden.
betrachtet werden.
 vs.
 vs. 
 behandelt werden.
 behandelt werden.
 betrachten
wir die Ränge
 betrachten
wir die Ränge 
 der Zufallsvariablen
 der Zufallsvariablen
 mit
 mit
 
 gegeben ist durch
 gegeben ist durch
 
 
 unter
unter 
 gilt; vgl. (18).
 gilt; vgl. (18).
 sollten daher die Teststatistiken
 sollten daher die Teststatistiken  und
und  etwa gleich große Werte annehmen. Wegen
(12) bedeutet dies, dass dann
 etwa gleich große Werte annehmen. Wegen
(12) bedeutet dies, dass dann 
 .
.
 sprechen daher für
die Alternativhypothese
 sprechen daher für
die Alternativhypothese 
 , d.h.,
, d.h.,
 wird abgelehnt, wenn
 wird abgelehnt, wenn
 und
 und 
 das
das 
 -Quantil bzw. das
-Quantil bzw. das 
 -Quantil der
Verteilung von
-Quantil der
Verteilung von  sind.
 sind.
 
 
 
 
 
 
