 
 
 
 
 
 
 
  
 für kleine
Stichprobenumfänge
 für kleine
Stichprobenumfänge
 nicht zu groß ist, dann lassen sich
die Quantile
 nicht zu groß ist, dann lassen sich
die Quantile 
 und
 und 
 in
(13) durch kombinatorische Überlegungen bestimmen.
 in
(13) durch kombinatorische Überlegungen bestimmen.
 zu bestimmen.
 zu bestimmen.
 Unter
 Unter 
 gilt:
 gilt:
 und
 und 
 sind
unabhängig.
 sind
unabhängig.
 von
 von  
 sind
unabhängig und identisch verteilt mit
 sind
unabhängig und identisch verteilt mit 
 .
.
 und
 und  für jedes
 für jedes 
 unabhängig
sind.
 unabhängig
sind.
 gilt
 gilt
 
 
 
 
 
 
 folgt, dass die Zufallsvektoren
 folgt, dass die Zufallsvektoren 
 unabhängig sind,
 unabhängig sind,
 und
 und
 unabhängige Zufallsvektoren sind.
 unabhängige Zufallsvektoren sind.
 eine Borel-messbare Funktion von
 eine Borel-messbare Funktion von
 ist, sind damit auch die
Zufallsvektoren
 ist, sind damit auch die
Zufallsvektoren 
 und
 und 
 unabhängig.
 unabhängig.
 und
 und
 
|  |  |  | |
|  |  | ||
|  |  | ||
|  |  | 
 der Zahlen
 der Zahlen 
 erstreckt.
 erstreckt.
 
|  |  |  | |
|  |  | ||
|  |  | ||
|  |  | ||
|  |  | ||
|  |  | 
 
 und aus
Lemma 6.1 ergibt sich, dass für jedes
 und aus
Lemma 6.1 ergibt sich, dass für jedes
 
|  |  |  | 
 
 
 
 
 gilt
 gilt
 
 
 ist symmetrisch bezüglich des
Erwartungswertes
 ist symmetrisch bezüglich des
Erwartungswertes 
 .
.
 diese
Symmetrieeigenschaft besitzen, d.h., für jedes
 diese
Symmetrieeigenschaft besitzen, d.h., für jedes 
 gilt
gilt
 
 können entweder aus Tabellen
entnommen oder per Monte-Carlo-Simulation bestimmt werden.
 können entweder aus Tabellen
entnommen oder per Monte-Carlo-Simulation bestimmt werden.
 
 
 
 
 
 
