Fakultaetsbanner

Vorlesung Mathematische Methoden in der Ökonomie - Sommersemester 2007

Information Dieses ist die Homepage der Vorlesung Mathematische Methoden in der Ökonomie aus dem Sommersemester 2007 an der Universität Ulm. Hier werden aktuelle Informationen zum Vorlesungsbetrieb veröffentlicht. Aus diesem Grund sollte ausschließlich diese Startseite zu den Lesezeichen hinzugefügt werden. Die akutellen Aufgabenblätter findet ihr unter Übungsaufgaben.
15. Oktober 2007 Wir haben uns für die folgende Notenskala entschieden. Weitere statistische Auswertungen sind erfolgt.
PunktzahlNote
100 - 1151,0
95 - 951,3
90 - 941,7
85 - 892,0
80 - 842,3
75 - 792,7
70 - 743,0
65 - 693,3
60 - 643,7
50 - 594,0
0 - 495,0
13. Oktober 2007 Die Korrektur der Nachklausur ist beendet. Die Punkte wurden ins SLC eingetragen. Wir haben uns noch nicht auf eine Notenskala geeignet. Diese wird sich jedoch voraussichtlich von der der ersten Prüfung unterscheiden. Wie angekündigt, genügen 50 Punkte sicher zum Bestehen. Informationen zur Klausureinsicht findet ihr auf der Unterseite.
17. August 2007 Informationen zur Nachklausur findet ihr auf der ensprechenden Unterseite.
07. August 2007 Die Klausurkorrektur ist fertig, denkt an die Klausureinsicht. Die Punkte wurden ins SLC eingetragen. Weitere statistische Auswertungen sind erfolgt.
PunktzahlNote
95 - 1151,0
90 - 941,3
85 - 891,7
80 - 842,0
75 - 792,3
70 - 742,7
65 - 693,0
60 - 643,3
55 - 593,7
45 - 544,0
0 - 445,0
06. August 2007 Die erste Korrektur der Klausur ist fertig. Bei der Nachkorrektur habe ich inzwischen die Aufgaben 1 bis 3 abgeschlossen. Wenn man bedenkt, dass gerade die Aufgaben 4 und 6 leicht zu Korrigieren sind, dann kann mit einer Eintragung der Punkte im SLC frühestens Dienstag Abend, eher Mittwoch Nachmittag, gerechnet werden. Eine Bewertungsskala wurde auch bereits festgelegt und wird zur Veröffentlichung der Punkte hier bekannt gegeben.
Insgesamt scheint es, dass die Klausur, wohl auch aufgrund einer für die Korrekteure eher masochistischen Anwendung der Folgefehlerregeln, recht gut ausgefallen ist. Es scheint eine fast perfekte Normalverteilung (Gaussglocke) mit Mittelwert bei 65 Punkten und einer Standardabweichung von ca. 20 Punkten zu werden.
30. Juli 2007 Wie mehrfach in der Vorlesung und Übung angekündigt, wird es keine Aufgaben zur Input-Output Analyse von Leontiew geben.
27. Juli 2007 Bitte beachtet die Raumaufteilung für die Prüfung und weitere Informationen auf der Seite Prüfungen.
25. Juli 2007 Hier ist das Deckblatt der Klausur mit weiteren Informationen zu finden.
19. Juli 2007 Die Hilfsmittel für die Klausur wurden angepaßt. Informationen sind hier zu finden.
17. Juli 2007 Das Skript steht nun in seiner endgültigen Fassung online.
12. Juli 2007 Das Skript wurde aktualisiert. Das Kapitel 4 wurde begonnen.
09. Juli 2007 Das Skript wurde aktualisiert. Es wurde noch ein relevantes Beispiel eingefügt. Außerdem wurde das Kapitel Spieltheorie abgeschlossen.
03. Juli 2007 Die letzte Übung am 20. Juli findet nicht statt. Ersatztermin ist während der Vorlesung am Donnerstag, den 19. Juli im selben Raum, zur selben Zeit. Zu diesem Zeitpunkt wird der Vorlesungsstoff abgeschlossen sein. Das letzte Aufgabenblatt ist prüfungsrelevant, wird aber nicht mehr korrigiert.
03. Juli 2007 Das Skript wurde aktualisiert. Der gesamte prüfungsrelevante Stoff bis einschließ Abschnitt 3.9 steht nun online. Wer Tipp-, Rechtschreib-, Vorzeichen- und andere Fehler findet, darf sie behalten.
02. Juli 2007 Das Skript wurde aktualisiert und ist jetzt wieder auf dem Stand der Vorlesung. Die Abschnitte 3.3 bis 3.6 wurden ergänzt.
26. Juni 2007 Das Skript wurde aktualisiert und ist jetzt wieder auf dem Stand der Vorlesung. Es wurden die Abschnitte 2.10 bis 3.2 eingefügt.
18. Juni 2007 Das Skript wurde aktualisiert und ist jetzt wieder auf dem Stand der Vorlesung. Es wurde der Abschnitt 2.6 ergänzt. Außerdem wurden die Abschnitte 2.7 bis 2.9 eingefügt.
25. Mai 2007 Im Skript wurde der Abschnitt 2.6 ergänzt. Wir schreiben am 08. Juni eine Probeklausur, weitere Informationen werden auf dem aktuellen Aufgabenblatt und in der Übung gefunden.
16. Mai 2007 Schon wieder wurde das Skript aktualisiert. In den vorhandenen Kapitel wurden keine Änderungen vorgenommen, lediglich die Abschnitte 2.4 und 2.5 wurden ergänzt.
14. Mai 2007 Das Skript wurde auf den neuesten Stand gebracht. Im Kapitel 1 wurden keine Veränderungen vorgenommen. Neue Informationen wurden in Kapitel 2 eingefügt.
08. Mai 2007 Der Fehler im Skript bei der Input-Output Analyse ist korrigiert. Das Skript wurde überarbeitet ins Netz gestellt. Beachtet bitte, dass auch eine Korrektur bei der Aufgabenstellung von Aufgabe 4 des vierten Aufgabenblattes erforderlich war.
Erratum, 04. Mai 2007 Im Aufgabenblatt 3 ist die Aufgabe 2 und somit auch die Aufgabe 3 so nicht sinnvoll gestellt. Eine korrigierte Version inklusive der richtigen Musterlösung ist hier zu finden. In der kommenden Übung am 11. Mai wird darauf noch einmal eingegangen.
Immernoch ist ein Fehler im Skript in der Input-Output Analyse vorhanden. Es wird dort gleich zweimal transponiert. In der nächsten Skriptversion am Montag, den 07. Mai ist dieser korrigiert. Immernoch ist aber zu sagen, dass die entsprechende Aufgabe in der Übung richtig vorgerechnet wurde. Das Erscheinen der korrigierten Skriptversion wird an dieser Stelle deutlich gekennzeichnet.
Vorlesungsskript Es wird ein Skript (Version vom 27. April 2007) zum Downloaden angeboten. Dieses wird im Laufe des Semesters immer weiter aktualisiert und verbessert werden. Nach Möglichkeit wird Freitags neben dem neuen Aufgabenblatt auch eine neue Version des Skriptes auf den Server gestellt werden.
Umfang Es finden 4 SWS Vorlesungen und 2 SWS Übungen statt.
Voraussetzungen Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist der Stoff der Linearen Algebra und der Differential- und Integralrechnung für Ökonomen.
Zielgruppe Die Zielgruppe sind Studenten der Wirtschaftswissenschaften im Hauptstudium.
Inhalt Die Vorlesung beinhaltet eine Wiederholung in der Linearen Algebra. Neuer Stoff wird in der Linearen Optimierung und Spieltheorie vermittelt. Sollte noch Zeit bleiben, kommen auch noch Inhalte aus der Nichtlinearen Optimierung, der Gleichgewichtstheorie und den Markov-Prozessen in Frage.
Literatur Manfred Holler, Gerhard Illing, Einführung in die Spieltheorie, Springer-Verlag, 1999.
Klaus Neumann, Martin Morlock, Operations Research, Hanser-Verlag, 2002.
Jürgen Tietze, Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik, Vieweg-Verlag, 2000.