Mit der in (55) bzw. (56)
eingeführten Notation gilt
Beachte
Die Doppelsumme auf der linken Seite von (74) kann
als eine Maßzahl für die (Gesamt-) Variabilität der
Stichprobenvariablen aufgefaßt werden.
Die erste Summe auf der rechten Seite von (74) ist
eine Maßzahl für die Variabilität zwischen den Stufen des
Einflußfaktors, während die Doppelsumme auf der rechten Seite von
(74) eine Maßzahl für die Variabilität innerhalb der Stufen des Einflußfaktors ist.
Wegen
ist die in (73) betrachtete Testgröße also
proportional zu dem Quotienten, der aus der Variabilität zwischen
den Stufen des Einflußfaktors und der Variabilität innerhalb der
Stufen gebildet wird.
Die durch (73) gegebene Entscheidungsregel bedeutet
somit, daß die ANOVA-Nullhypothese
abgelehnt wird, falls die Variabilität zwischen den Stufen
signifikant größer als die Variabilität innerhalb der Stufen des
Einflußfaktors ist.