 
 
 
 
 
 
 
  
 vollen Rang
 vollen Rang 
 hat.
Dabei nehmen wir jetzt allerdings so wie in
Abschnitt 3.3.2 an, dass
 hat.
Dabei nehmen wir jetzt allerdings so wie in
Abschnitt 3.3.2 an, dass 
 .
.
 , und
, und 
 sei eine
 sei eine  Matrix
mit vollem Rang
 Matrix
mit vollem Rang 
 , deren Eintragungen bekannt seien,
wobei
, deren Eintragungen bekannt seien,
wobei 
 .
.
 zum Niveau
zum Niveau 
 .
.
 Sämtliche Komponenten
 Sämtliche Komponenten
 des Vektors
 des Vektors
 seien schätzbare Funktionen von
 seien schätzbare Funktionen von 
 . Dann
ist der (zufällige) Ellipsoid
. Dann
ist der (zufällige) Ellipsoid
 zum Niveau
 zum Niveau
 , wobei
, wobei 
 und
 und  die in
 die in
 bzw.
 bzw. 
 gegebenen
Schätzer für
 gegebenen
Schätzer für 
 bzw.
 bzw.  sind.
 sind.Aus Theorem 3.17 ergibt sich insbesondere das folgende Resultat.
 
 .
.
 zum Niveau
 zum Niveau
 bestimmt werden.
 bestimmt werden.
 , muss zunächst geprüft werden, ob
, muss zunächst geprüft werden, ob
 eine erwartungstreu schätzbare
Funktion von
 eine erwartungstreu schätzbare
Funktion von 
 ist.
 ist.
 gibt, so
dass
 gibt, so
dass 
 , d.h., wenn
, d.h., wenn
|  |  |  | |
|  |  |  | |
|  |  |  | 
 schätzbar.
 schätzbar.
 
 ist
gegeben durch:
 ist
gegeben durch:
 
 und
 und
 bzw.
   bzw. 
 bzw.
bzw.
 und
   und 
 für
 für 
 zum
Niveau
 zum
Niveau 
 hat also die Form
 hat also die Form
 
 .
.
In Verallgemeinerung von Theorem 2.12 leiten wir nun
ein so genanntes Scheffé-Konfidenzband her, d.h. simultane
Konfidenzintervalle für eine ganze Klasse von schätzbaren
Funktionen des Parametervektors 
 .
.
 , und
, und 
 sei erneut eine
 sei erneut eine  Matrix mit vollem Rang
Matrix mit vollem Rang 
 , wobei
, wobei
 , so dass sämtliche
Komponenten
, so dass sämtliche
Komponenten 
 des
Vektors
 des
Vektors 
 schätzbare Funktionen von
 schätzbare Funktionen von 
 sind.
 sind.
 vollen (Zeilen-) Rang hat, sind die Vektoren
 vollen (Zeilen-) Rang hat, sind die Vektoren
 linear unabhängig und bilden die Basis
eines
 linear unabhängig und bilden die Basis
eines  -dimensionalen linearen Unterraumes in
-dimensionalen linearen Unterraumes in 
 , den wir
mit
, den wir
mit 
 bezeichnen.
 bezeichnen.
 für jedes
 für jedes
 eine schätzbare Funktionen von
 eine schätzbare Funktionen von 
 .
.
 , so dass mit der (vorgegebenen)
Wahrscheinlichkeit
, so dass mit der (vorgegebenen)
Wahrscheinlichkeit 
 
 gilt, wobei
 gilt, wobei 
 und
 und
 bzw.
 bzw.  die in
 die in 
 bzw.
 bzw.
 gegebenen Schätzer für
 gegebenen Schätzer für 
 bzw.
 bzw.
 sind.
 sind.
 
 
 
 
 
 
