 
 
 
 
 
 
 
  
Ähnlich wie in Abschnitt I-2.4.2, wo der Fall  betrachtet
wurde, lässt sich ein multivariater zentraler Grenzwertsatz
für konsistente Folgen von Maximum-Likelihood-Schätzern des
Parametervektors
 betrachtet
wurde, lässt sich ein multivariater zentraler Grenzwertsatz
für konsistente Folgen von Maximum-Likelihood-Schätzern des
Parametervektors 
 herleiten.
 herleiten.
Dabei werden die folgenden Regularitätsbedingungen benötigt.
 bestehe entweder
nur aus diskreten Verteilungen oder nur aus absolutstetigen
Verteilungen, wobei
 bestehe entweder
nur aus diskreten Verteilungen oder nur aus absolutstetigen
Verteilungen, wobei 
 eine offene Menge sei.
 eine offene Menge sei.
 genau dann,
wenn
   genau dann,
wenn 
 hänge nicht von
 hänge nicht von
 ab, wobei die Likelihood-Funktion
 ab, wobei die Likelihood-Funktion
 gegeben ist durch
 gegeben ist durch
 
 bzw.
 bzw. 
 die
Wahrscheinlichkeitsfunktion bzw. Dichte von
 die
Wahrscheinlichkeitsfunktion bzw. Dichte von 
 ist.
 ist.
 für jedes
 für jedes
 dreimal stetig differenzierbar, und für jedes
 dreimal stetig differenzierbar, und für jedes  gelte
gelte
 gebe es eine Konstante
 gebe es eine Konstante
 und eine messbare Funktion
 und eine messbare Funktion
 , so dass für jedes Tripel
, so dass für jedes Tripel
 
 für
 für
 als Lösung des folgenden Optimierungsproblems
definiert (vgl. Abschnitt I-2.2.2).
 als Lösung des folgenden Optimierungsproblems
definiert (vgl. Abschnitt I-2.2.2).
 eine
Stichprobenfunktion mit
 eine
Stichprobenfunktion mit
 
 für beliebige
 für beliebige
 dem folgenden Gleichungssystem genügt:
 dem folgenden Gleichungssystem genügt:
 wird dabei die
 wird dabei die  Matrix
 Matrix
 betrachtet mit
 betrachtet mit
 existiert (und eine endliche reelle Zahl ist).
existiert (und eine endliche reelle Zahl ist).
In Verallgemeinerung von Theorem I-2.11, wo der 1-dimensionale
Fall betrachtet wurde, lässt sich für schwach konsistente Folgen
von Maximum-Likelihood-Schätzern
 des
Parametervektors
 des
Parametervektors 
 , die dem Gleichungssystem
(58) genügen, der folgende multivariate zentrale
Grenzwertsatz  herleiten.
, die dem Gleichungssystem
(58) genügen, der folgende multivariate zentrale
Grenzwertsatz  herleiten.
 sei für jedes
 sei für jedes
 positiv definit (und damit invertierbar), und
sei
 positiv definit (und damit invertierbar), und
sei 
 eine schwach
konsistente Folge von Maximum-Likelihood-Schätzern für
 eine schwach
konsistente Folge von Maximum-Likelihood-Schätzern für
 .
.
 
Der Beweis von Theorem 5.8 verläuft ähnlich wie der Beweis von Theorem I-2.11. Er wird deshalb hier weggelassen, vgl. beispielsweise E.L. Lehmann und G. Casella (1998) The Theory of Point Estimation, Springer-Verlag, New York.
 
 
 
 
 
 
