 
 
 
 
 
 
 
  
 in
 in  Klassen
 Klassen 
![$ (a_1,b_1],\ldots,(a_r,b_r]$](img1996.png) mit
 mit 
 , wobei
, wobei  eine (hinreichend große) natürliche Zahl ist.
eine (hinreichend große) natürliche Zahl ist.
 betrachten wir
erneut die  ,,Klassenstärken''
 betrachten wir
erneut die  ,,Klassenstärken'' 
 , die bereits in
(32) eingeführt wurden, wobei
, die bereits in
(32) eingeführt wurden, wobei
 
 , wobei wir jetzt
annehmen,
, wobei wir jetzt
annehmen,
![$ {\mathbf{p}}=(p_1,\ldots,p_{r-1})^\top\in[0,1]^{r-1}$](img2012.png) der Multinomialverteilung
der Multinomialverteilung 
 
 des
(unbekannten) Parametervektors
 des
(unbekannten) Parametervektors
 mit
mit   ist.
 ist.
 .
.
 für
für 
 bestimmt werden.
 bestimmt werden.
 für die
Wahrscheinlichkeiten
 für die
Wahrscheinlichkeiten
 gegeben,
wobei
 gegeben,
wobei
 
 Die Zufallsvariable
Die Zufallsvariable 
 , die durch die
Stichprobenfunktion
, die durch die
Stichprobenfunktion 
 mit
 mit
 stetig und
 stetig und
 ein (schwach) konsistenter Schätzer für
 ein (schwach) konsistenter Schätzer für
 ist,
 ist,
 und
 und
 
 
 abzulehnen,
wenn
 abzulehnen,
wenn 
 signifikant größer als 0
ist.
 signifikant größer als 0
ist.
 , die die Konstruktion einer
Folge von konsistenten (Maximum-Likelihood-) Schätzern
, die die Konstruktion einer
Folge von konsistenten (Maximum-Likelihood-) Schätzern
 für
 für 
 ermöglichen, die
asymptotisch normalverteilt sind,
 ermöglichen, die
asymptotisch normalverteilt sind,
 für
 für 
 .
.
 
 
 
 
 
 
