 
 
 
 
 
 
 
  
So wie in Abschnitt 5.3.5 nehmen wir nun an, daß die
Stichprobenvariablen 
 (zweidimensionale)
normalverteilte Zufallsvektoren sind mit
 (zweidimensionale)
normalverteilte Zufallsvektoren sind mit 
 .
Dabei setzen wir zunächst voraus, daß die Komponenten
.
Dabei setzen wir zunächst voraus, daß die Komponenten  und
 und
 von
 von  unabhängige (jedoch im allgemeinen nicht
identisch verteilte) Zufallsvariable sind.
 unabhängige (jedoch im allgemeinen nicht
identisch verteilte) Zufallsvariable sind.
Für zwei beliebige, jedoch vorgegebene Zahlen 
 betrachten wir also zwei unabhängige Zufallsstichproben
betrachten wir also zwei unabhängige Zufallsstichproben
 und
 und 
 , wobei
wir
, wobei
wir
 und
 und
 als Realisierungen von
 als Realisierungen von
 bzw.
 bzw. 
 auffassen und
auffassen und
 bzw.
 bzw.
 für
 für 
 setzen.
 setzen.
Wir diskutieren in diesem Abschnitt nur Beispiele von zweiseitigen
Tests. Wie in Abschnitt 5.4.2 gezeigt wurde, lassen sich
dann leicht die entsprechenden einseitigen Tests konstruieren.
 Test der Gleichheit zweier
Erwartungswerte (bei bekannten Varianzen)
 Test der Gleichheit zweier
Erwartungswerte (bei bekannten Varianzen)
 N
N
 und
 und 
 N
 N
 für
(unbekannte)
 für
(unbekannte) 
 und (bekannte)
 und (bekannte)
 .
.
 (gegen die Alternative
 (gegen die Alternative
 ) getestet werden, d.h.
) getestet werden, d.h.
 mit
 mit
 bzw.
   bzw. 
 mit
 mit
 .
.
 N
 N
 bzw.
 bzw.
 N
 N
 , gilt dann
, gilt dann
 
 mit
 mit 
 .
.
 wird abgelehnt, falls
 wird abgelehnt, falls
 .
.
 Test der Gleichheit zweier
Erwartungswerte (bei gleichen, jedoch unbekannten Varianzen)
 Test der Gleichheit zweier
Erwartungswerte (bei gleichen, jedoch unbekannten Varianzen)
 N
 N
 und
 und
 N
 N
 für (unbekannte)
 für (unbekannte)
 und (unbekannte)
 und (unbekannte) 
 mit
mit 
 .
.
 (gegen die
Alternative
 (gegen die
Alternative 
 ) getestet werden, d.h.
) getestet werden, d.h.
 mit
mit
 bzw.
   bzw. 
 mit
 mit
 
 für
 für 
 .
.
 ergibt sich
also
 ergibt sich
also
 
 mit
 mit 
 und für alle
 und für alle
 .
.
 wird somit abgelehnt, falls
 wird somit abgelehnt, falls
 .
.
 Test der Gleichheit zweier
Varianzen (bei unbekannten Erwartungswerten)
 Test der Gleichheit zweier
Varianzen (bei unbekannten Erwartungswerten)
 N
 N
 und
 und
 N
 N
 für (unbekannte)
 für (unbekannte)
 und (unbekannte)
 und (unbekannte) 
 .
.
 (gegen die
Alternative
 (gegen die
Alternative 
 ) getestet werden, d.h.
) getestet werden, d.h.
 mit
 mit
 bzw.
   bzw. 
 mit
 mit
 
 gilt dann
 gilt dann

 
 und
 und
 gilt also
 gilt also
 
 und für alle
 und für alle
 mit
 mit 
 .
.
 wird somit abgelehnt,
falls
 wird somit abgelehnt,
falls
 oder
   oder 
Wir testen nun die Gleichheit zweier Erwartungswerte bei
verbundenen Stichproben, vgl. das letzte Beispiel in
Abschnitt 5.3.5.
Dabei setzen wir voraus, daß  
  . Die
Zufallstichproben
. Die
Zufallstichproben 
 und
 und
 müssen jedoch jetzt nicht
unabhängig sein.
 müssen jedoch jetzt nicht
unabhängig sein.
 und
 und 
 für
(unbekannte)
 für
(unbekannte) 
 .
.
 mit
 mit
 unabhängige und identisch (normal-) verteilte
Zufallsvariable mit
 unabhängige und identisch (normal-) verteilte
Zufallsvariable mit  N
 N
 für ein
(unbekanntes)
 für ein
(unbekanntes) 
 .
.
 (gegen die Alternative
 (gegen die Alternative
 ) getestet werden, d.h.
) getestet werden, d.h.
 mit
mit
 bzw.
   bzw. 
 mit
 mit
 und
 und
 .
.
 für
 für
 .
.
 ergibt sich also
 ergibt sich also
 
 mit
 mit 
 und für alle
 und für alle
 .
.
 wird somit abgelehnt, falls
 wird somit abgelehnt, falls
 .
.
 
 
 
 
 
 
