 
 
 
 
 
 
 
  
 eine relle Zahl ist, d.h., es gelte
 eine relle Zahl ist, d.h., es gelte  bzw.
 bzw.
 .
.
 eine Stichprobenfunktion, so dass
für jedes
 eine Stichprobenfunktion, so dass
für jedes 
 
 und
   und 
 mit
 mit
 
 
 bester
erwartungstreuer Schätzer für
 bester
erwartungstreuer Schätzer für  .
.
 , d.h., falls
, d.h., falls 
 ein bester
erwartungstreuer Schätzer für
 ein bester
erwartungstreuer Schätzer für  ist, dann ist
 ist, dann ist
 mit Wahrscheinlichkeit
 mit Wahrscheinlichkeit  eindeutig
bestimmt.
 eindeutig
bestimmt.
 ein bester erwartungstreuer Schätzer
für
 ein bester erwartungstreuer Schätzer
für  ist und dass es noch einen weiteren besten
erwartungstreuen Schätzer
 ist und dass es noch einen weiteren besten
erwartungstreuen Schätzer 
 für
 für
 gibt.
 gibt.
 
 , und es gilt
, und es gilt
|  |  |  | |
|  |  | ||
|  | |||
|  |  | ||
|  | |||
|  |  | 
 
 nicht bester erwartungstreuer Schätzer für
nicht bester erwartungstreuer Schätzer für  wäre.
 wäre.
 und
 und 
 ist
gleich
 ist
gleich  .
.
 , so dass mit Wahrscheinlichkeit
, so dass mit Wahrscheinlichkeit  
 
|  |  |  | |
|  |  | ||
|  |  | 
|  |  |  | |
|  |  | 
 .
.
 ergibt sich hieraus, dass
ergibt sich hieraus, dass 
 bzw.
 bzw.
 
 
 gleichzeitig bester erwartungstreuer
Schätzer ist.
 gleichzeitig bester erwartungstreuer
Schätzer ist.
 Sei
 Sei 
 eine beliebige
Stichprobenfunktion mit
 eine beliebige
Stichprobenfunktion mit
 für
jedes
 für
jedes 
 . Falls
. Falls 
 für jedes
 für jedes 
 ,
dann sagen wir, dass
,
dann sagen wir, dass 
 ein 
erwartungstreuer Schätzer für 0 ist.
 ein 
erwartungstreuer Schätzer für 0 ist.
 ein erwartungstreuer Schätzer für
 ein erwartungstreuer Schätzer für
 mit
 mit
 
 genau dann bester
erwartungstreuer Schätzer für
 genau dann bester
erwartungstreuer Schätzer für  , wenn
, wenn
 unkorreliert ist mit jedem
erwartungstreuen Schätzer für 0.
 unkorreliert ist mit jedem
erwartungstreuen Schätzer für 0.
 bester erwartungstreuer
Schätzer für
 bester erwartungstreuer
Schätzer für  , und sei
, und sei 
 ein
erwartungstreuer Schätzer für 0.
 ein
erwartungstreuer Schätzer für 0.
 ist dann auch
 ist dann auch
 ein erwartungstreuer Schätzer für
ein erwartungstreuer Schätzer für  , und es gilt
, und es gilt
|  |  |  | |
|  | 
 gibt, so dass
 gibt, so dass
 
 , so dass
, so dass
 
 
 bester erwartungstreuer Schätzer
für
 bester erwartungstreuer Schätzer
für  ist.
 ist.
 für 0.
 für 0.
 ein anderer erwartungstreuer
Schätzer für
 ein anderer erwartungstreuer
Schätzer für  mit
 mit
 
 
|  |  |  | |
|  | |||
|  |  | 
 ein
erwartungstreuer Schätzer
 ein
erwartungstreuer Schätzer 
 für 0 ist.
 für 0 ist.
 
 
 ist bester erwartungstreuer
Schätzer für
 ist bester erwartungstreuer
Schätzer für  .
.  
Mit Hilfe von Lemma 2.7 lässt sich nun das folgende
Ergebnis herleiten, das in der Literatur Satz von
Lehmann-Scheffé genannt wird.
 ein beliebiges
parametrisches Modell mit
 ein beliebiges
parametrisches Modell mit 
 , und sei
, und sei
 eine beliebige Stichprobenfunktion,
so dass
 eine beliebige Stichprobenfunktion,
so dass 
 ein vollständiger und
suffizienter Schätzer für
 ein vollständiger und
suffizienter Schätzer für  ist.
 ist.
 erwartungstreu für
 erwartungstreu für  ist und falls
ist und falls
 
 bester erwartungstreuer
Schätzer für
 bester erwartungstreuer
Schätzer für  .
.
 ein vollständiger und
suffizienter Schätzer für
 ein vollständiger und
suffizienter Schätzer für  , der erwartungstreu für
, der erwartungstreu für
 ist und dessen Varianz für jedes
 ist und dessen Varianz für jedes 
 endlich ist.
endlich ist.
 unkorreliert ist mit jedem
erwartungstreuen Schätzer
 unkorreliert ist mit jedem
erwartungstreuen Schätzer 
 für 0.
 für 0.
 für jedes
 für jedes
 .
.
|  | |||
|  |  | ||
 eine diskrete Zufallsvariable ist
(ansonsten kann man die Gültigkeit dieser Formel mittels
Grenzwertbildung so wie in (45) erklären).
 eine diskrete Zufallsvariable ist
(ansonsten kann man die Gültigkeit dieser Formel mittels
Grenzwertbildung so wie in (45) erklären).
 
 den Erwartungswert der (bedingten) Verteilung
den Erwartungswert der (bedingten) Verteilung
 
|  | |||
|  |  | ||
 suffizient ist, hängt
 suffizient ist, hängt
 lediglich von
lediglich von  , jedoch nicht von
, jedoch nicht von  ab, d.h., es gibt
eine (messbare) Funktion
 ab, d.h., es gibt
eine (messbare) Funktion 
 , so dass
, so dass
 
|  |  |  | |
|  |  | 
 .
.
|  |  |  | |
|  |  | ||
|  |  | 
 für
jedes
 für
jedes 
 , weil
, weil 
 vollständig ist.
vollständig ist.  
 
 
 
 
 
 
