Ein wichtiges Problem ist die Wahl einer geeigneten Designmatrix
, um das Modell
möglichst gut
an die vorliegenden Daten anzupassen. Das folgende Resultat kann
zur Beantwortung dieser Frage dienen.
Theorem 4.5 Unter den Bedingungen von
Theorem
gilt
(65)
Beweis
In Theorem 4.3 hatten wir gezeigt, dass der
Zufallsvektor
näherungsweise N
verteilt ist.
des ,,Continuous Mapping Theorems'' (vgl.
Lemma 4.5) sowie
des Theorems 1.9 über quadratische Formen von
normalverteilten Zufallsvektoren.
Beachte
Wegen Theorem 4.5 kann die Größe
als
Maßzahl für die Güte der Anpassung des Models
an die vorliegenden Daten aufgefasst
werden.
Dabei wird die Anpassungsgüte als hinreichend gut eingeschätzt,
wenn
Andererseits sollten die Dimensionen von
möglichst klein
sein, d.h. insbesondere, dass für jedes
die
Nullhypothese des Tests
vs.
klar abgelehnt werden sollte.