 
 
 
 
 
 
 
  
 der
Stichprobenvariablen
 der
Stichprobenvariablen 
 gegeben.
 gegeben.
 und
 und  verwendet werden.
verwendet werden.
 .
.
 ,
, 
 für
 für
 ,
,  , so dass mit Wahrscheinlichkeit
, so dass mit Wahrscheinlichkeit  
 Die Maximierung in (31) bzw.
(32) kann in zwei Schritten erfolgen: zuerst
bezüglich
 Die Maximierung in (31) bzw.
(32) kann in zwei Schritten erfolgen: zuerst
bezüglich 
 und dann bezüglich
 und dann bezüglich  . Wegen
(30) ist der erste Schritt identisch mit dem in
Abschnitt 2.1.1 betrachteten Minimierungsverfahren.
. Wegen
(30) ist der erste Schritt identisch mit dem in
Abschnitt 2.1.1 betrachteten Minimierungsverfahren.
 und
 und
 betrachten wir zunächst die Abbildung
 betrachten wir zunächst die Abbildung
 besitzt, das nicht von
besitzt, das nicht von  abhängt.
 abhängt.
 betrachten wir nun
die Abbildung
 betrachten wir nun
die Abbildung
 
 vorausgesetzt wird, nimmt der
 vorausgesetzt wird, nimmt der  -dimensionale
absolutstetige Zufallsvektor
-dimensionale
absolutstetige Zufallsvektor 
 nur mit Wahrscheinlichkeit
0 Werte in der
 nur mit Wahrscheinlichkeit
0 Werte in der  -dimensionalen Teilmenge
-dimensionalen Teilmenge 
 des
 des 
 an.
 an.
 mit
Wahrscheinlichkeit
 mit
Wahrscheinlichkeit  und somit
 und somit
 
 .
.
 besitzt also die in
(36) gegebene Abbildung mindestens ein globales
Maximum in
 besitzt also die in
(36) gegebene Abbildung mindestens ein globales
Maximum in 
 .
.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
