next up previous contents
Nächste Seite: Wiener-Prozesse mit negativer Drift Aufwärts: Anwendungsbeispiele Vorherige Seite: Regeneration von Lévy-Prozessen zu   Inhalt


Reflexionsprinzip des Wiener-Prozesses; Verteilung des Maximums

Mit Hilfe von Theorem 3.14 leiten wir nun das folgende Reflexionsprinzip des Wiener-Prozesses her. Es betrifft eine weitere Invarianzeigenschaft des Wiener-Prozesses (zusätzlich zu den bereits in Theorem 2.24 hergeleiteten Eigenschaften dieses Typs).


Theorem 3.15    

Beweis
$ \;$

Beachte
 

Die Anwendung von Theorem 3.15 auf die Ersterreichungszeit $ T^X_{\{z\}}$ führt nun zu der folgenden Identität.

Korollar 3.5   $ \;$ Sei $ \{X_t,\,t\ge 0\}$ ein Wiener-Prozess und sei $ \{M_t,\,t\ge
0\}$ der Maximum-Prozess mit

$\displaystyle M_t=\max_{s\in[0,t]}X_s\qquad\forall\,t\ge 0\,.$ (7)

Dann gilt für beliebige $ y\ge 0$ und $ z>0$

$\displaystyle P(X_t<z-y,\, M_t\ge z)=P(X_t>y+z)\,.$ (8)

Beweis
$ \;$

Mit Hilfe von Korollar 3.5 können wir nun zeigen, dass die in Theorem 2.23 hergeleitete Schranke für die Tailfunktion von $ M_t=\max_{s\in[0,t]} X_s$ ,,optimal'' ist, d.h. mit der Tailfunktion von $ M_t$ übereinstimmt.

Theorem 3.16   $ \;$ Sei $ \{X_t,\,t\in [0,1]\}$ ein Wiener-Prozess. Dann gilt für beliebige $ t>0$ und $ x\ge 0$

$\displaystyle P(M_t > x) =\; \sqrt{\frac{2}{\pi t }}\;\int_x^\infty\,{\rm e}^{-ty^2/2}\,{\rm d}y\,.$ (10)

Beweis
 


next up previous contents
Nächste Seite: Wiener-Prozesse mit negativer Drift Aufwärts: Anwendungsbeispiele Vorherige Seite: Regeneration von Lévy-Prozessen zu   Inhalt
Ursa Pantle 2005-07-13